Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
32. und 33. Jahrgang.2012/2013
Seite: 73
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0075
Civitas Kencingin gegen Ende des 13. Jahrhunderts. Die Üsenberger wollten Kenzingen mit seinen
Freiheiten zu einer Festung mit Gräben machen. Rekonstruktionzeichnung von Hans-Jürgen van Akkeren,
2011. Auszug aus der Ausstellung Civitas Kenzingen im Rahmen des Historischen Stadtfestes vom 6. bis
7. Juli 2013.

Die Kenzinger Freiheiten und der Kampf um Jakob Otter.
Ein Beispiel städtischer Reformationsgeschichte
im 16. Jahrhundert*

Hans Maaß
1. Quellenlage

Im 19. Jahrhundert gingen Historiker mit den ihnen zur Verfügung stehenden Quellen oft recht
sorglos um. Was man nicht schriftlich belegen konnte, hat man nicht selten erschlossen oder
der mündlichen Volksüberlieferung entnommen. Dies muss nicht die schlechteste Quelle sein,
da sich im volkstümlichen Erzählgut oft viele historisch zutreffende Nachrichten erhalten haben
, die nicht aktenkundig wurden oder früheren Chronisten nicht erwähnenswert schienen. Sie
sind jedoch nicht nachprüf- und belegbar. Dies gilt trotz reichhaltiger Quellennutzung teilweise
leider auch für die Dissertation von Hermann Sussann aus dem Jahr 1892. Insbesondere bei
der Schilderung von Otters Jugend wird eine allgemeine Sicht jener Zeit in die Darstellung
interpoliert1. Auch der Karlsruher Kirchenhistoriker und Großherzogliche Hofrat Karl Friedrich
Vierordt2 scheint seine Darstellung der Kenzinger Ereignisse von 1524 zwar auf umfangreiches

* Überarbeitete Version eines Vortrags gehalten am 21. Oktober 2011 in Kenzingen anlässlich der Präsentation
der „Pforte", 30./31. Jg.

73


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0075