Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
32. und 33. Jahrgang.2012/2013
Seite: 190
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0192
SKRafyntoort bot Düngung ocv

(ftortf^ung.)
3n biefem Satire erntete £)err ßetjrer £>o(ft
,yi 9)(ilfd) in $ofeu. auf aumoprigem ©aub;
hoben ofjtte Düngung 20 (Stf. ßorn imb 32
Str. ©trolj Dom 9J?orgeu, auf bem mit 16
Str. %f)oniü£niel)l, 16 Str. tainit mtb 4 Str.
Stjiüfatpeter gebilligten ©tücf beSfetbeu $etbe3
t>on 1 (ja. 38 Str. Joggen unb 100 Str.
©trot). Der 9Wef)rertrng öon 18 Str. üioggeu
imb 68 Str. ©hol) eutfpririjt einem ©elbiuertf)
oou äJcorf 177,—, ibcm bie DfMgmigSfpften
im 93etrnge Don 2ftarf 96,— gegenfibcrftcfjcu;
e$ rourbe jomit düh 1 fp. ein 9?eiugevuinu
Don 9J?arf 81,— erhielt, roa§ um fo bemerfeu§=
roerttjer ift, n(3 ber Joggen auf joggen ge=
fotgt ift, unb Hefcm in ©talluüft gebilligte
Kartoffeln oorangegaugen ronren. ^)err ^)o(ft
beridjtet baju, baft ber joggen auf ber ge=
büugteu ^aqette fiel) tüel roiberftonböfähiqer

gegen bie ^caaVfröfte erroiefen fyaht, af§ ber
uugebüngte Joggen, fp bajj auf ber gebilligten
^ar^effe feine ©d)äbigungcu burd) beu Jroft
oerurfncf)t roorbeu fiub.

Der herein sJcaffauifd)er Sanb* unb ^orft-
roirttje t)at im Saljre 1897 eine größere Än*
^atjl öon Düngung<3üerfud)eu auf beu oerfd)ie-
benen SSobenarten 511 2ßiuterroggeu ausgeführt.
Da3 erhaltene Durdjfdjuittäiefuttat ftcllt fid)
rote fotgt: Sluf beu u;.gebilligten Selbem be*
ber Srtvag pro (ja. 24,64 Str. Joggen unb
68,56 Str. ©trot); auf beu mit 24 Str. Xt)oina3-
mef)l, 12 Str. ftahiit unb 4 Str. Sfjilifal.
peter gebüugteu ^täcfieu 36,64 Str. Joggen
unb 98 Str. ©trot) pro fia., e« rourbc atfo
im S)urd)fcf)nitt ein 9Jcet)rertrag tion 12 Str.
joggen unb 29,44 Str. ©trof) unb bemuad)
unter 93erücfficrjtiguug ber Düngungsfofteu ein
$teiugeroiun oou 51 ÜXf. pro l)a. ermatten.

9cad) einer üftitttjeitung be§ batjerifdjen Sanb«
roirtr)fd)aft3ratf)§ erntete §err Defouom Dotter*
roetd) 311 ^ßettftabt in 53at)ern auf ©anbboben

11 it fiefig-faubigem llntergrunb orjue Düngung
10 Str. SRoggeu unb 35 Str. ©hol) pro t)ü.,
roäfjrcnb auf beu mit 9 Str. Df)oma§mef)l,

12 Str. ^ainit unb 1,6 Str. St)ili|üiperer gebilligten
$täd)en ber Srtrag fid) auf 63,6 Str.
joggen unb 160 Str. ©trot) pro t)a. beüef.
Der erhaltene 5ftef)rertriig t>on 53 Str. Oioggeu
unb 125 Str. ©trot) entfpriefit unter 93erüä%
fid)tiguug ber DünguugSfofteu einem Oieiuge*
roiun 0011 444 9Jcf. pro tja.

5?on §errn OfrttergutSbefifter grebtag %\\
9toi§ bei ©tremberg rourbeu auf Serjmboben
ot)ue Düngung 19,20 Str. SBei^eu unb 43,2
Str. ©hol) pro t)a. geerntet, roäf)reub burd)
eine Düngung mit 16 Str. DfyomaSmefyt, 8
Str. ftaiuit unb 4 Str. S()ilifatpeter 57,9 Str.
fiorn unb 104,8 Str. ©trot) pro (ja erhalten
rourbeu.' S* brachte atfo bie Düngung eiueu
2Jcet)rertrag tron 38,4 Str. ftoru unb 61,6
Str. ©trot) unb bemuad) uadf) §lbjug ber
DüngnugSfofteu einen 9?eiugeroiun oou 284,40
2ftf. pro f)a.

Wlafyntoovt bot ®ütiQun$ t>ev
$evbfflaatenl

Seber Saubiuirt roeift, bafe fein Sßief) uer^
fd)ieoene Slvten öon gutter nötig Ijnt, um teber
^11 fönnen, um fd)mere SIrbctt 511 fetften, um
gute üftilct) %u geben, um fett 511 trerben; ba--
rjon ift er feit langem überzeugt unb menbei
jä^r(id)it)iel ©e(b an, um Kraftfutter 511 faufen.
9Iber ba& bie ©enjädjfe, bie er auf bem gelbe
3ief)t, aud) 9^af)vung nöt^ig baben, unb jmar
cbenfo rjerfd)iebenavtige roie feine Xfyiere, baä
ift it)m ferner 311 glauben. (£r öermenbet
\voi){ ()ier unb ba fünfttic^c Dünger, bie, fad)=
gemä§ gegeben, im ftnnDe finb, §öct)fterträge
311 bringen, aber er üertuenbet Mog X^omaS-
me£)f, ober er uennenoet nur ßafifalje; mieber
ein anberer gebrauefit nur S^ilifalpeter. —
Der ©ifofg bleibt bei fo(cf) etnfeitiger 53er=
rueubnug natürlict) au§, unb er behauptet oon
biefen Düngern, bag fte nietjt^ taugen.

2Bte ba§ 9iu&rjiefi uevfcfiiebene 3^äf)rftoffe
nöt^ig fiat, fo aud) bte ^fTat^e. ©ie brauefit,
um #ur ootten ©ntroicfeluug, ju rjoÖem @r=
trage ju fommen, ^ali, ^fiosp^orfäure unb
©ttefftoff, metcfiL- ^ätjrftoffe tfir am geeignet*
ften unb billigften in 40 °/0igem Äalibünge^
ober Äaintt, in STfioma»mefil unb im Sfiift«'
fatpetei gegeben roerben. — ftoinit (ober 40
°/oige§ Ka(tbüngefafj) mirb oor bem SluSfrreuett
mit Xtjomalmefil gemifefit unb bann unterge=
pflügt. Der (StjKifüipeter roirb furj oor ber
SluSfaat, unb ^mar in Vs ©abe noefi im §erbft
gegeben, bie anbern 2U yiebt man bann im
^rüfijafir aU Kopfbungung. ffienn mau jur
SBiiiternug je 1 fia. mit 16 Str. Xfioma§=
mefit unb 16 Str. Äaiuit, unb au^erbem ca.
1,4 Str. Sf)i(tfalpeter im §erbft unb mit
roeiteren ca. 2,6 Str. im grüfjjafir büngt, fo
fann mau, fonftige gute ®u(!ur oorau^gefe^t,
auf guten Srtrag im näcfiften Safire fioffen,
man fann fiefier fein, ba§ felbft bei ungünftiger
SBitterung bie @rnte eine beffere fein roirb,
at§ auf t>eu ungenügenb gebüngteu gelbern.
SSie gut eine folefie ooSftänbige Düngung mirft,
merben mir in näcfifter Kummer au einigen
SBeifpielen geigen.

Abb. 14: Empfehlungen zur Düngung von Herbstsaaten
, Kenzinger Wochenblatt, 1900, Stadtarchiv Kenz-
ingen. Entsprechende „Mahnworte" wurden zu Reben,
Kartoffeln u.a. veröffentlicht.

190


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0192