Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
34., 35. und 36. Jahrgang.2014-2016
Seite: 28
(PDF, 66 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2016-34-36/0030
Den organisatorischen Hintergrund der Verbindung bildete auf Pforzheimer Seite
das im Oktober 1991 im Pfarrhaus St. Josef gegründete Hilfskomitee für Osijek
und Umgebung, aus dem 1999 die Deutsch-Kroatische Gesellschaft Pforzheim/
Enzkreis (DKG-Pf/E) hervorging26. Zu ihren Gründungsmitgliedern gehörten im
Gegensatz zu den meisten anderen Deutsch-Kroatischen Gesellschaften hauptsächlich
Deutsche, die auch gegenwärtig den Vorstand dominieren. Insgesamt
wurden vom Herbst 1991 bis Dezember 2000 mit 59 Lastkraftwagen 2.300 Tonnen
an Hilfsgütern, teilweise unter äußerst schwierigen Bedingungen, in die stark
bombardierte Stadt gebracht. Mit den Hilfsgütern wurde das bei Osijek gelegene
Lager in Cepin unterstützt, die Volksküche der Caritas in Osijek mitgetragen, eine
Kleiderkammer in der Festung versorgt, Kinder aus sozial schwachen Familien in
den Schulen mit einer warmen Mahlzeit versorgt und ein ganzes Lazarett aufgebaut
. Darüber hinaus wurden angesichts der Bombardements zahlreiche Kinder
aus dem Raum Osijek bei Pforzheimer Verwandten untergebracht. Die vielfältigen
Kontakte sind bis heute lebendig und in der Folgezeit gab es auch Partnerschaften
zwischen Schulen und Kindergärten aus Osijek und Pforzheim.

Schon Anfang der 1990er Jahre war der Blick der Pforzheimer Bürgerschaft durch
zahlreiche Benefizveranstaltungen (u.a. Konzerte mit deutschen und kroatischen
Schlagerstars) zwecks Finanzierung von Hilfen stark auf das neue Kroatien gerichtet
worden27. Als sich 1994 eine offizielle Städtefreundschaft anbahnte, wurden
die Pforzheimer mit unterschiedlichen Begegnungen unter dem Motto „Wir
bauen Brücken zueinander" darauf eingestimmt. Ein Höhepunkt war der Auftritt
des Chors „Lipa" (deutsch: Linde) aus Osijek (nicht identisch mit dem Männerchor
„Lipa" aus Vinkovci). Im November 1994 wurde dann der Freundschaftsvertrag
unterzeichnet, den die Osijeker Seite wie einen Partnerschaftsvertrag ansah.
Nach einer überdurchschnittlich langen Zeitspanne wurde erst im Juni 2008 der
Korrektheit Genüge getan und der offizielle Partnerschaftsvertrag in Osijek geschlossen
. Da 2007 Pforzheim mehrere Partnerschaften eingegangen war, gab es
bei der Beziehung Pforzheim - Osijek wohl Nachholbedarf.

Trotz des Engagements der Bürgerschaft sind es oft Einzelpersonen, die über Jahre
hinaus eine Partnerschaft prägen. In Pforzheim ist dies Rolf Constantin, der ehemalige
Rektor der Südstadtschule (1978-2003), CDU-Stadtrat und Vorsitzender
der DKG-Pf/E28. Seine Grund- und Werkrealschule pflegte eine Schulpartnerschaft
mit der Ljudevita Gaja-Schule. Außerdem findet seit mehreren Jahren ein Schüleraustausch
zwischen dem Hilda-Gymnasium mit dem Gymnasium Nr. 2 in Osijek
statt. Wichtig sind auch motivierende Maßnahmen zugunsten der Schüler durch gesellschaftliche
Vereinigungen. So lobt der Pforzheimer Rotary-Club zweiwöchige
Sprachstipendien für die besten Osijeker Deutschsprachschüler in Pforzheim aus.

28


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2016-34-36/0030