Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
34., 35. und 36. Jahrgang.2014-2016
Seite: 44
(PDF, 66 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2016-34-36/0046
infolge der Hilfsleistungen während und nach dem Unabhängigkeitskrieg, b) die
Unterstützung Kroatiens bei der Erlangung der EU-Mitgliedschaft, c) die aus
Kroatien stammenden Mitbürger und ihre Nachfahren als unverzichtbare Akteure
und Mittler.

Bei der Vielzahl von Akteuren in Deutschland bilden die Mitbürger, die aus dem
Gebiet des heutigen Kroatien stammen, eine wichtige, oft unterschätzte Gruppe .
Eine, wenn auch kleine Untergruppe stellen Deutsche, die noch bis zur Umsiedlung
, Vertreibung oder Aussiedlung im Gefolge des Zweiten Weltkriegs in Kroatien
geboren worden sind. Trotz fortgeschrittenen Alters sind einzelne stark engagiert
. Josef Temmer, ein 1937 bei Vinkovci geborener Kenzinger war nicht nur
mehrmals bei Besuchen in der Partnergemeinde und Empfängen der Vinkovcier
in Kenzingen dabei, sondern er hat schon mehrmals Fahrräder gespendet, die er
aus mehreren defekten wieder funktionstüchtig zusammengebaut hat63.

Die weitaus größte Untergruppe bilden die kroatischen Mitbürger, sei es als Einzelpersonen
oder in Vereinen. Mit dem Auseinanderbrechen Jugoslawiens brachen
auch die Vereine auseinander oder lösten sich auf. Damit drohten wichtige
Stützen der Freund- und Partnerschaften wegzufallen. In Schramberg hatte sich
im April 1991 der zumeist aus Kroaten bestehende „Jugoslawische Arbeitnehmerverein
Schramberg e.V." in „Kultur- und Sportgemeinde Kroatisches Heim
e.V." umbenannt und blieb der Partnerschaft erhalten. Der 2011 ca. 50 Mitglieder
zählende Verein ist nach wie vor eine wichtige Säule der Verbindung, was nicht
nur die Betreuung einer Delegation aus Cakovec im Juli 2011 beweist64. Wie aus
der beigefügten Tabelle (vgl. S.39f.) ersichtlich, haben sich in vielen deutschen
Partnerstädten kroatische Migranten und Einheimische in Deutsch-Kroatischen
Gesellschaften oder ähnlichen Vereinigungen zusammengeschlossen. In kleineren
Gemeinden ohne eine solche Organisation wirken manchmal Gesellschaften
aus nahen Großstädten mit; so werden die Kenzinger Aktivitäten auch von der
1991 gegründeten DKG Freiburg unterstützt. Die Gesellschaften wurden vielfach
kurz nach der Unabhängigkeitserklärung Kroatiens gegründet oder gingen einige
Jahre später aus Hilfskomitees hervor. Das Funktionieren dieser Vereinigungen
vorausgesetzt, bilden sie die geborenen Mittlerorganisationen zu den Partnern in
Kroatien. Auch sind sie gern gesehene Mitwirkende bei der Durchführung von
Veranstaltungen und bilden dabei einen zuverlässigen Interessentenkreis. Wohl
noch mehr als Freundeskreisen oder Partnerschaftsvereinen kommt ihnen die
Funktion einer kommunalen Pressure-Group zu, die bei einem Erlahmen der Beziehung
Alarm schlägt und sich für eine Belebung einsetzt.

Selbst in Orten, in denen es nur wenige Kroaten gibt, sind Einzelpersonen mit
von der Partie. Das trifft nicht nur auf das kleinstädtische Kenzingen zu, sondern

44


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2016-34-36/0046