Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
34., 35. und 36. Jahrgang.2014-2016
Seite: 229
(PDF, 66 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2016-34-36/0231
Vinkovcier Zeittafel*

Vor Christi Geburt:

Die ältesten materiellen Befunde menschlicher Ansiedlungen in Vinkovci und
seiner Umgebung reichen bis etwa 6000 vor Christus zurück; die Funde werden
zu den ältesten Europas gezählt. Hier wurde der älteste europäische Kalender
gefunden, der von Archäologen auf etwa 2600 v. Chr. datiert wird.

Nach Christi Geburt:

124 In der Herrschaftszeit des römischen Kaisers Hadrian erhält

Cibalae (heute Vinkovci) den Status: Municipium Aelium
Cibalae.

212 Durch Kaiser Caracallas Verfügung Constitutio Antoniniana

erlangt Cibalae den Status: Colonia Aurelia Cibalae.

258 Märtyrertod des Bischofs Eusebius (vermutliches Todesjahr)

304 Märtyrertod des Lektors Polion (auch Pollio oder Pullio)

314 (oder 316) Schlacht zwischen Konstantin dem Großen und Licinius in der
Nähe von Cibalae

321 Der weströmische Kaiser Valentinian I. (364-375) in Cibalae

geboren

328 Valentinians Bruder, der oströmische Kaiser Flavius Valens

(364-378), in Cibalae geboren

378-379 Westgoten zerstören die Stadt Cibalae (das römische Vinkovci).

um 1100 Bau der Kirche des hl. Elias, deren gotisches Fundament bis

heute besteht

1353 In einem Dokument wird das heutige Vinkovci unter dem

Namen Szentillye erwähnt.

1483 Die Stadt wird zum ersten Mal mit dem heute vergleichbaren

Namen Wynkowacz genannt (1491 als Wynkocz erwähnt).

1526-1536 Ostkroatien (Slavonien) und Südungarn werden vom
Osmanischen Reich erobert.

* zusammengestellt von Tomislav Talanga und Marko Landeka, übersetzt von Tomislav Talanga

229


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2016-34-36/0231