Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
37. und 38. Jahrgang.2017/2018
Seite: 17
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2018-37-38/0019
Abb. 2 Stadtansicht des mittelalterlichen Kenzingen. Rekonstruktionsvorschlag auf der
Grundlage archäologischer und historischer Befunde (Aquarellierte Federzeichnung
Hans-Jürgen van Akkeren 2013).

gischen Befunde erfolgte im Archäologischen Stadtkataster Kenzingen.3 Ein besonderer
Wert dieser Arbeit mit fünf beigelegten Karten besteht darin, dass die
archäologischen Fundstellen, aber auch historische Gebäude, topographisch verortet
werden. Die Historische Topograhie ist in Karte 3 dargestellt (Abb.l). Sie
bildet eine wesentliche Grundlage für die erstellten Rekonstruktionszeichnungen.

Die Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege durch den
in Kenzingen lebenden und mit seiner Heimatstadt eng verbundenen Herrn van
Akkeren. Er ist seit 1989 in seiner Freizeit künstlerisch tätig. Durch seine Begeisterung
für das Mittelalter, insbesondere der Burgen, kam er in Kontakt mit der
Denkmalpflege. Seit 1999 betreibt er seine Homepage http://www.breisgau-bur-
gen.de. Bei Burgführungen auf der Ruine Lichteneck bei Kenzingen-Hecklingen
(seit 2003) und der Ruine Kürnburg bei Bleichheim (seit 2007) vermittelt er sein
Fachwissen an Besuchergruppen. Seit 2010 ist er offiziell zum Ehrenamtlich BeBertram
Jenisch, Kenzingen. Archäologische Stadtkataster Baden-Württemberg 22, Stuttgart 2003.

17


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2018-37-38/0019