Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
37. und 38. Jahrgang.2017/2018
Seite: 57
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2018-37-38/0059
Zeitgeschmack qualitätsvoll ergänzt. Die Gestaltung neuer Elemente wurde mit
Bedacht gewählt.

Heute präsentiert das Wohnhaus ein äußerst harmonisches Bild hinsichtlich seiner
Stil- und Gestaltungselemente. Es verdeutlicht, dass neue Komponenten an einem
Denkmal möglich sind und sich in ihrer Formsprache anpassen können.

Literatur

- Arbeitsblätter der Inventarisation bzw. der Bau- und Kunstdenkmalpflege.

- JENS FRIEDHOFF, „Magnificence" und „Utilite". Bauen und Wohnen 1600-1800.
In: Ulf Dirlmeier (Hg.), Geschichte des Wohnens Band 2 (Stuttgart 1998). S. 503-788

- WERNER GAUDE, Die alte Apotheke. Eine tausendjährige Kulturgeschichte (Stuttgart
1979).

- REINHOLD HÄMMERLE: Streiflicht. In: J. Treffeisen, R. Hämmerle & G. A. Auer
im Auftrag der Stadt Kenzingen (Hg.). Die Geschichte der Stadt Kenzingen. Von den
Anfängen bis zur Gegenwart. (Kenzingen 1998). S. 124-134.

- REINHOLD HÄMMERLE: Streiflicht. In: J. Treffeisen, R. Hämmerle & G. A. Auer
im Auftrag der Stadt Kenzingen (Hg.). Die Geschichte der Stadt Kenzingen. Mensch,
Natur, Umwelt. (Kenzingen 1999). S. 143-154.

Anmerkungen:

Pilaster: flacher Wandpfeiler

Volute: Schneckenförmige geschwungene Verzierung

Kapitell: oberer Abschluss eines Pfeilers

Architrav: waagerechter Steinbalken oberhalb der Pilaster

Verkröpft: um ein Objekt herumfuhren

Konsole: aus der Mauer hervorstehender Tragstein

Baluster: Stützelement des Geländers

57


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2018-37-38/0059