Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
37. und 38. Jahrgang.2017/2018
Seite: 127
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2018-37-38/0129
Wappen mit folgenden Schildbildern kommen vor:

Stadtteile Kenzingen

Wappenschild

Kenzingen

Schildteilung; linke Schildhälfte: Bindenschild, Haus Österreich
; rechte Schildhälfte: zwei aufrechte, abgewendete Fische
Bombach

Bindenschild, Haus Österreich



Staude (ohne Schild und direkt in den Stein gemeiselt)

Hecklingen

Angelhaken



Fahne mit 3 Hängein, Wappen Pfalzgrafen von Tübingen
(ohne Schild und direkt in den Stein gemeißelt)

Nordweil

Krummstab, Eigentum Kloster Alpirsbach

Keiner der Dreimärker bildet weder innerhalb noch über dem Kenzinger Wappenschild
den Flügel der Herren von Üsenberg (silberner Flug) ab. Das Wappen mit
integriertem silbernen Flug (früher Lerchenflügel genannt) führt die Stadt Kenzingen
erst seit 1899. Der GP im Oberen Brunnäcker (Straßenrand K 5116) trägt
dieses neuzeitliche Symbol.

Gemarkung

Wappenschild

Bleichheim

Bindenschild, Haus Österreich
Schildbild leer mit Initiale B

Forchheim

Rebmesser und Pflugeisen

Heimbach

Vierdörferwald mit: Wolfshaken für Heimbach, Rebmesser für Malterdingen
, Eichenstaude für Mundingen, Ring für Köndringen

Herbolzheim

Schildbild leer mit Initialen G H

Malterdingen

Schrägbalken, Haus Baden
Rebmesser

Niederhausen

linke Schildhälfte: Initialen GN und Bindenschild, Haus Österreich;
rechte Schildhälfte: Pflugschar

Ottoschwanden

Halbmond (ohne Schild erhaben aus dem Stein herausgemeißelt)

Riegel

Kopf (sog. Heidenkopf)

Schweighausen

Balken

Wagenstadt

Schildteilung verweist auf Gemeinherrschaft; linke Schildhälfte:
Schrägbalken Haus Baden; rechte Schildhälfte: Löwe Haus Nassau
linke Schildhälfte: Löwe Haus Nassau; rechte Schildhälfte: Schrägbalken
: Haus Baden sowie Rauten Grafschaft Sponheim;
Schildbild leer mit Initialen G W

127


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2018-37-38/0129