Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
37. und 38. Jahrgang.2017/2018
Seite: 159
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2018-37-38/0161
Einige magische Orte in und um Kenzingen

Ulrich Rothfuss

Wir entdecken und bewundern etwas Faszinierendes und fühlen uns davon magisch
angezogen. Magie fasziniert unsere Fantasie und ist Erleben von Grenzen
unserer Wirklichkeitsvorstellung. Magisches zieht unsere Aufmerksamkeit an.
Manchmal ist es auch etwas Bedrohtes oder Bedrohliches. Auch Natürliches,
nicht Menschenbeeinflusstes kann magische Anziehungskraft haben, weil wir davon
eventuell ein Gegengewicht gegen Bedrohliches erhoffen. Bei Orten mit
geschichtlichem Hintergrund sind es oft Orte, an denen sich Ereignisse oder Interessen
konzentrierten und konzentrieren. Wie können wir Erlebnisse gemeinsam
wahrnehmen, wenn jeder für sich anders und anderes erlebt? Magische Orte sind
daher nur beispielhaft mit oft unterschiedlichen Wahrnehmungshintergründen
darstellbar. Bei den vielen Möglichkeiten magischer Bezüge von einzelnen Orten
möchte ich mich auf Orte in der Landschaft und im Wald um Kenzingen konzentrieren
, die mich magisch beeindruckten.

Unsere Landschaft in und um Kenzingen lebt in magischem Flair mit fantastischen
Aus- und Anblicken. Auf schwankendem Untergrund leben wir umgeben
von Verwerfungen und langfristigen Bewegungen im Boden am Rande einer sich
bewegenden Spannungszone in Erdkruste und Erdmantel, dem Oberrheingraben
, der aufgefüllt ist mit Meeresablagerungen und Erosionsmaterial (Schottern)
von Bergen aus naher und fernerer Umgebung und bedeckt ist mit einer dünnen,
allmählich gewachsenen Bodenschicht1 und so zur Oberrheinebene und Randgebirgen
wurde2, was wir als vergleichsweise Kurzlebewesen mit unserem Gleichgewichtssinn
und kurzem Zeitgedächtnis (fast) nicht wahrnehmen. Wir nehmen
dagegen hauptsächlich mit unseren Augen eher schnelle Veränderungen wahr z.
B. von Wolken und Wetter, wenn wir nach oben oder in die Ferne schauen. In
unserem Gedächtnis speichern und kombinieren wir die Veränderungen und es
entsteht eine fantastische, magische, virtuelle Vorstellungswelt, mit deren Veränderungen
wir ständig leben.

Eine der grandiosen Aussichtszonen unserer Umgebung mit großem Panorama
bietet sich von der „Lichteneckhöhe" bzw. den Höhenrücken um die Ziebold
Linde(la) aus. Der Blick kann fast in Rundumsicht schweifen eventuell östlich
beginnend über den südlichen Hochschwarzwald vom Kandel, Feldberg, Schauinsland
mit Freiburg darunter, Belchen bis zum Blauen, weiter südlich über die

1 Bodenkarten und geologische Karten Baden-Würtemberg 1:50 000, Regierungspräsidium Freiburg,
Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (Hrsg) (2017), Kartenansicht http.//maps.lgrb-bw.
de(Tagesdatum).

2 Topographische Karten Baden-Württemberg 1:25000, Blätter 7812,7813, 7712,7713

159


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2018-37-38/0161