Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
37. und 38. Jahrgang.2017/2018
Seite: 193
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2018-37-38/0195
Zum Schluss schlug der Vorsitzende des AK KiG Dr. Hoffmann einen Bogen von
der ersten Ausstellung 2007 mit Silvia Ehrlinger, deren Kunstwerk seitdem in der
Kirche hängt, zur Einladung an die Gemeinde und an alle Gäste, den kleinen
Spaziergang zur Eröffnung der Vernissage im Evangelischen Gemeindehaus in
der Offenburger Straße 21 mitzugehen.

Die Vernissage erlebten die zahlreichen Besucher wiederum dicht gedrängt auf
engem Raum im Saal des Gemeindehauses, sodass BM Matthias Guderjan in
seinem kurzen Grußwort scherzhaft bemerkte, der Saal sei bald wohl zu klein
für solche Veranstaltungen. Schon bei der 9. Ausstellung hatte er betont, diese
Ausstellungen seien mittlerweile ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in
Kenzingen. Frau Dr. Brigitte von Savigny, Kunsthistorikerin aus Freiburg, gab
einen Überblick über Leben und Wirken von Helga Marten. Seit ihrem Kunst Studium
in den 50er Jahren lebt und arbeitet die Künstlerin in Freiburg. Ihr Werk ist
zu umfangreich, als dass man alle Facetten zeigen könnte. Ihr Blick auf die Stadt
Freiburg, auf Landschaften von Schwarzwald und Vogesen, Einblicke in Parks
und Alleen mit tiefem Hintergrund sowie hinauf in hochbogige normannische Kirchengewölbe
öffneten dem Betrachter Räume zum Verweilen und zum stillen Dialog
. „Das Schweigen der Bilder finde ich so schön " hat Helga Marten in einem
früheren Interview einmal gesagt. Hier schwieg sie selbst und genoss still die Atmosphäre
der stilistisch und thematisch ansprechend präsentierten Ausstellung.

Ausstellungen 2017 und 2018

Soeben (Mai 2017) zu Ende gegangen ist die 11. Ausstellung „Ur-Sprünge" mit
Werken der Künstlerin Isolde Wawrin aus Ettenheim-Altdorf, Predigt Frau A.
Blum, Theologin. Wegen des Redaktionsschlusses dieser Ausgabe Die Pforte
2017/2018 bereits im Sommer 2017 können wir hier nur kurz hinweisen auf die
12. Ausstellung „einfach ernst" mit Werken von Andreas „zoolo" Ernst, Graffiti-
Künstler aus Freiburg, im April/Mai 2018. Beide Ausstellungen sind wie die anderen
nachzuschauen in der o.g. Homepage www.evangelische-kirchengemein-
de-kenzingen.de . Die Ausstellung 2019 ist in Vorbereitung.

193


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2018-37-38/0195