Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
37. und 38. Jahrgang.2017/2018
Seite: 237
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2018-37-38/0239
- Die gesunde Rückkehr ist ein hohes Gut: Als Ausländer in China erhält man bei
einem Unfall nicht selten keine Hilfe. Chinesen trauen sich bei einem Ausländer
nicht (Sprachbarrieren und Hemmung, da er nicht weiß, ob der Ausländer ihm
hinterher die Schuld zuweist - da im umgekehrten Fall Chinesen dem Ausländer
gerne volle Verantwortung zuweisen, um Geld von der Versicherung zu kassieren
. Aus chinesischer Sicht erstattet die Versicherung einem Ausländer alles.
Anmerkung: Natürlich gilt das keineswegs für alle Chinesen.

Die Zukunft braucht weiterhin viele Menschen, die das höchst empfindliche
Pflänzchen, dieses „Brückenkunstwerk" Völkerverständigung - pflegen und das
Geleistete weiter ausbauen, basierend auf den 1972 zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und der Volksrepublik China aufgenommenen diplomatischen
Beziehungen. Denn ein Stein, einmal ins Wasser geworfen, zieht immer größere
Kreise. „Neugier und Respekt: beides brauchen wir in den Deutsch-Chinesischen
Beziehungen", sagt Außenminister Frank-Walter Steinmeier in seinem Grußwort
zur Abschlussveranstaltung zum deutsch-chinesischen Schüler- und Jugendaustauschjahr
, in der Universität Hamburg am 24. November 2016 (6).

Quellen:

(1) Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, Völkerverständigung (https://de.wikipedia.org/wiki/
V%C3%B6lkerverst%C3%A4ndigung).

(2) Weber-Lewerenz, Bianca; Blog Veröffentlichungen 28.01.2013 - 15.07.2015 (https://blog.daimler.de/
author/bianca-weber-lewerenz).

(3) Stuttgart Homepage; www.stuttgart.de.

(4) Fontane, Theodor; STERN Ausgabe 15.Dezember 2004, Artikel „Grundbedürfnis - Was ist Heimat?"
(http://www.stern.de/politik/deutschland/grundbeduerfnis-was-ist-heimat~3554102.html).

(5) Schäuble, Wolfgang; STERN Ausgabe 15.Dezember 2004, Artikel „Grundbedürfnis - Was ist Heimat?"
(http://www.stern.de/politik/deutschland/grundbeduerfnis-was-ist-heimat~3554102.html).

(6) Steinmeier, Frank; Grußwort von Außenminister Frank-Walter Steinmeier zur Abschlussveranstaltung
zum deutsch-chinesischen Schüler- und Jugendaustauschjahr, Universität Hamburg, 24. November
2016.

(http://www.auswaertiges-amt.de/DE/lnfoservice/Presse/Reden/2016/161124-D-CHN_Schueler-und-
Jugendaustauschjahr.html).

237


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2018-37-38/0239