Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
37. und 38. Jahrgang.2017/2018
Seite: 293
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2018-37-38/0295
Zeit, als die Gemeinde eine Ortschronik zum Jubiläum „1000-Jahre Malterdingen
1016-2016" in Auftrag gegeben hatte, änderte sich dies. Ein Ereignis, das den Ge-
schichts- und Kulturkreis Malterdingen, kurz: GuKMal, schon mächtig auf Trab
hielt. Im Rahmen des Vorhabens entstanden nach jahrelangen Forschungen und
Arbeit der 13 Autorinnen sowie eines siebenköpfigen Redaktionsteams unter der
Leitung von Dr. Andre Gutmann zahlreiche Artikel: Die Darstellung erster Funde
in der Jungsteinzeit ab 5000 v. Chr., der Grabhügel „Heidengrab" im Vierdörferwald
, der etwa 600 v. Chr. entstand. Funde aus dem Frühmittelalter weisen darauf
hin, dass Malterdingen „mehrere Jahrhunderte vor 1016" schon besiedelt war. Im
Abschnitt „Mittelalter" kommt die „problematische Ersterwähnung" des Ortes
im Jahr 1016 zur Sprache. Der Ortschronik ist die Aufgabe gelungen, möglichst
vieles von dem zu dokumentieren, was in der Zwischenzeit bis heute geschehen
ist, und Einblick in das Leben vergangener Generationen von Malterdingern, sowohl
in guten als auch in schlechten Zeiten, zu ermöglichen. Auch die Perioden
der Bauernkriege, der Reformation, des Dreißigjährigen Krieges, der Badischen
Revolution bis hin zu den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts spart die Dokumentation
aus. Weitere Themen sind die Kirchengeschichte, die Sagenwelt, der
Weinbau und die Vereine. Als „Gütseli" liegt dem Werk eine CD mit einem historischen
Ortskataster des Landesamts für Denkmalpflege bei. Die Nutzer der
CD können sich dabei durch die zahlreichen Denkmäler und die erhaltenswerten
Gebäude, Plätze und Straßen des Ortes klicken.

Mit diesem Werk und seinem ansprechenden Lay-Out hat sich die Gemeinde
selbst ein Geschenk gemacht. Zum Schluß ist noch anzumerken, dass es wünschenswert
gewesen wäre, die kurze, aber legendäre Aufwärtsentwicklung des
Weingutes Bernhard Huber seit 1987 auf nationaler wie auch internationaler Ebene
ausführlicher darzustellen. Durch dieses Weingut wurden in dieser Weinbaugemeinde
mit 732 Jahre Rotweinanbau seit 1285 und in der badischen Weinwirtschaft
neue Maßstäbe gesetzt.

Klaus Weber

Kultur-Landschaften in Baden-Württemberg

hg, von Landespflege Freiburg und Landesanstalt für Umwelt, Messungen und
Naturschutz BW, Freiburg, Der Kleine Buch Verlag, Karlsruhe, 2015, 272 Seiten,
zahlr. Bildmaterial, Preis: 44,95 €.

Die Inspirationen zu diesem Buch beziehen sich vor allem auf Fauna und Flora.
Die Landschaften sind das Herzblut. Die Liebe der Deutschen zur Natur ist eine
Einverleibungsbeziehung geworden. Man genießt vielfaltige Erzeugnisse aus der
Region, z.B. Wein aus einem bestimmten Ursprung, Milchprodukte von der Käse-

293


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2018-37-38/0295