Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
39. Jahrgang.2019
Seite: 57
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2019-39/0059
Ende November 2008 fahre ich nach Avignon, und mit Hilfe von Bernard Weisz,
der sich dort gut auskennt, komme ich an die Daten, die meine Eltern betreffen.
Ich kann alle wichtigen Unterlagen fotokopieren.

Bereits 1998 hatte Michael Suess meinen Vater als ermordeten jüdischen Widerstandskämpfer
in Yad Vashem in Jerusalem unter dem 22. Februar 1944 eintragen
lassen (Abb. 32). Dieser Eintrag half Isaac Levendel, mich ausfindig zu machen.
Bei einem Besuch in Jerusalem im Jahr 2007 konnte ich eine digitale Kopie dieses
Eintrages anfertigen lassen.

Zur Geschichte meines Vaters scheint es mir, dass ich nun über alle wesentlichen
Informationen verfuge. Ich denke, ich habe damit das Familien-Puzzle vervollständigt
, was zu Beginn alles andere als selbstverständlich erschien.

Dieser Bericht ist eine Seite im Buch der Geschichte, die jungen Generationen
helfen soll, das zu verstehen, was ich erlebt habe. Sie werden dies an die nachfolgenden
Generationen weitergeben können. Man muss gegen das Vergessen ankämpfen
und, wie ich schon sagte, wachsam bleiben, damit der Antisemitismus
nicht wieder in eine Tragödie mündet.

Abb. 34: Nach dem Empfang für die jüdischen Gäste im Rathaus Kenzingen 2015: Von
links nach rechts: Sohn von Piedade Grinberg, Brigitte Walzer, Heribert Hertramph/
Schulleiter Gymnasium, Annegrete Keßler/Mitglied im DIA, Robert Kreis/1. Vors. DIA,
Piedade Grinberg (= Tochter von Leo Epstein) Benoit Sittler, BM Matthias Guderjan,
Irene Epstein De Cou, Renate Oesterle/EINE-WELT-AG Gymnasium, Mira Gündel/
EINE-WELT-AG, Helmut Reiner/AgGL, Reinhold Hämmerle/AgGL, Annerose Zinsser
und Otto Zinsser (siehe Beitrag S. 58ff.) Quelle: Bildarchiv Gymnasium Kenzingen.

57


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2019-39/0059