Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
40. und 41. Jahrgang.2020/2021
Seite: 200
(PDF, 44 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0202
Ehrung des Fördervereins zur Erhaltung der Ruine
Lichteneck e,V,

Klaus Weber

Die Stadt Kenzingen zeichnete beim Neujahrsempfang am 06. Januar 2020 in
der neuen Aula des Gymnasiums für besonderes bürgerschaftliches Engagement
den Förderverein zur Erhaltung der Ruine Lichteneck e.V. aus. „Ein Verein, der
die Ruine überhaupt erst wieder der Öffentlichkeit zugänglich machte ", erklärte
Bürgermeister Guderjan.

1985 erwarb Gerhard Flemming die Burgruine zusammen mit dem „Oberen
Schloss" und einzelnen Gräbern in der denkmalgeschützten Grafenreihe auf dem
Friedhof Hecklingen. Seit 1973 auch Ehrenamtlich Beauftragter der archäologischen
Denkmalpflege BW begründet er, warum er Eigentümer der Burgruine geworden
ist - und bleiben will - auch wenn die Unterhaltung sehr kostenintensiv
ist: „Die Erhaltung, der Schutz und die moderate Nutzung dieses Denkmals sind
meine Ziele". Insgesamt wurden seit 1985 rund 570.000 € investiert einschließlich
Förderung durch die Denkmalpflege BW.

Die Lichteneck ist ein sicheres Ausflugsziel und inzwischen Teil des Stadtmarketings
Kenzingen geworden (Plakat). Die gepflegte Burgruine ist ortsbild- und
landschaftsprägend. Die Weinwirtschaft schätzt auf vielen Weinflaschen die Marke
„Hecklinger Schlossberg" und „Lichteneck".

Für den Förderverein nahmen Vorsitzender Jürgen Koch-Draheim sowie die Eigentümer
Luzia und Gerhard Flemming die Auszeichnung von Bürgermeister Guderjan entgegen. Im
Hintergrund freuen sich die ehrenamtlichen Helfer und Burgenführer für die Öffentlichkeit,
Schulen, Kinder und Touristen. Foto: Stadt Kenzingen.

200


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0202