Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 259
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0267
Das magische Erkennen verborgener Dinge v. Prof. Dr. Perty. 259

pfindungen und Bilder merken, die nun vor ihr geistiges
Auge treten, oft sehr scharf, manchmal unbestimmt. Zaghaftigkeit
, Angst, nicht das .Rechte zu sehen, ist sehr schädlich
, sie muss Selbstvertrauen, d. h. Vertrauen zur Begabung
haben, dann geht es gut. Sympathische Gemüther wirken
fördernd, spöttische Menschen wirken lähmend ein. Es mag
nun die Dame selbst sprechen: —

„t. Versuch. Meine Schw. Baronin C V. gibt mir ein Schildpatt
-Etui wohlverpackt zur Analyse in die Hand, welches sie
von einer verstorbenen Freundin erhalten hatte; ich kannte
diesen Gegenstand gar nicht. Ich fühlte Brustweh, Stechen
im Kopf, sah ein schönes Profil einer Dame, einen Fuss
mit sandigem Gestade, ein Lorgnon aus Schildpatt, ein
Segelschiff; es ist heiss. — Die „Geister" erklären durch
meine medianime Schrift, ehe Ich noch den Gegenstand
besah —: Du sahst das Profil der Geberin dieses Gegenstandes
, fühltest ihre Brustschmerzen, sahst die Schildkröte,
aus deren Schale das Etui einst gemacht wurde, so wie ein
Lorgnon aus derselben Schale, dann Waarenschiöe am Nil.*)

„2. Versuch. Meine Schwiegermutter gab mir ein Glas,
worin sich Menschenknochen aus heidnischer Vorzeit, in Ober-
Ungarn ausgegraben, befinden, welche sie von einem bekannten
Herrn erhalten hatte. — - Tch sehe einen Herrn
mit Mütze, einen halbnackten Wilden, fühle Kopfschmerz,
Kälte am Rücken. Ich sehe eine dunkle Höhle, grabende
Menschen, grosse Steine, Pflanzen, Bäume, anders als jetzt.
— Die „Geister" schreiben durch mich: Du sahst den
Geber des Gegenstandes, den Wilden, welchem die Knochen
gehörten, die Höhle, wo man sie ausgrub.**)

,,3. Versuch. Meine Schwägerin, Baronesse Clara Bänhidy,
selbst ein gutes Medium, gab mir ihren Verlobungsring, der
in ein grosses Packet gewickelt war. — Ich sah sogleich
ihren Mann und beschrieb eine Gegend, welche Clara als
die erkannte, die sie als junge Frau zuerst bewohnt hatt<\
eine Garnison in Böhmen.

„4. Versuch. Meine Sch. M* V, gab mir ebenfalls ihren
Trauring. - Ich sah sofort iliren Gatten, fühlte alle ihre

*) Wo bleibt die Zeugen-Bestätigung zu diesem Falle? Die angeblich
durch das Medium schreibenden „Geister" können doch keine
zuverlässigen Zeugen für das sein, was die Seherin erschaut haben
will?! Die Redaction.

**) Hier hätte das Medium von dem doch nur ihm bekannten Herrn
sogleich dessen eigenes Zeugniss beifügen müssen, ob die näheren Angaben
des Mediums wirklich mit seinem Fundorte übereinstimmten,
und inwiefern? Mit blossen subjektiven Versicheiungen und Behauptungen
hat man vor der Oeffentlichkeit nicht genug gethan, wenn man
nicht ganz bestimmte objeccive Nachweise führt Die Red.

17«


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0267