Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 7
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0015
Controverse in der „Times" über die Mediumschaft Dr. Slade's. 7

schrift zu erhalten, welche man alsdann mit dem gewöhnlichen
Tone des Kxitzelns auf einer Schiefertafel vor sich
gehen hörte. Diese Verzögerung kam nicht vor, wenn Stade
mit einem Finger der Hand schrieb, mit welcher er die Schiefertafel
hielt. Während der Verzögerung machte Slade verschiedene
Entschuldigungen; er nahm das kleine Stückchen
Schief er stift auf und biss es ab, auch brachte er stets ein
eigenthümliches Geräusch durch Räuspern seines Halses
hervor. Zu derselben Zeit hörte ich deutlich bei drei
Gelegenheiten den leisen aber vollkommen erkennbaren Ton
eines über eine Schiefertafel hin und herfahrenden Stiftes,
und zweimal, als ich gespannt auf Slade'$ rechten Arm
blickte, dessen Ellbogen sichtbar war, während der übrige
Theil vom Tische verborgen war und vermuthlich die
Schiefertafel hielt, sah ich Bewegungen von der Rechten
zur Linken und von der Linken zur Rechten, die mit meiner
Hypothese übereinstimmten, dass er seine Hand zum
Schreiben benutzte.

Ich verliess Slade mit dem Versprechen, heut (Freitag)
wiederzukommen, und schrieb sofort an Mr. Sergeant Cox,
um ihm meine Erklärung der Art und Weise mitzutheilen,
auf welche die Sache von statten ging, und schlug ihm vor,
meine Hypothese dadurch zu prüfen, dass die Schiefertafel
Slade7s Hand entrissen würde, wenn er erkläre, sie sei leer
von Schrift, und in dem Augenblick, wo die „Geisterschrift"
beginnen sollte.

An diesem Morgen ging ich mit meinem Freunde Dr.
H. B. JJonkin von Queen's College zu Oxford hin, um meine
Hypothese durch folgendes Kreuzproben - Experiment zu
prüfen: — Ich hatte mich entschlossen, die Schiefertafel im
kritischen Moment zu ergreifen, — in dem Moment, wo
Slade erklärte, dass sie noch ganz unberührt wäre, — und
wenn die Schrift bereits auf der Schiefertafel wäre, ehe die
Geister nach Vermuthen ihr Werk begonnen haben konnten,
dann würde das ein Beweis von der Wahrheit meiner
Hypothese sein, welche für Personen überzeugend sein könnte,
die nicht bereits für die Vernunft verloren wären. Ich erklärte
Dr. Donkin meine Hypothese und meine Absicht, und das Resultat
hat meine Vorhererwartung vollkommen gerechtfertigt.
Wie am letzten Montage, so gestattete mir Slade auch heute
die Schiefertafel gegen den Tisch zu. halten, um die Geisterschrift
zu erhalten, indem er sagte, dass der Geist wahrscheinlich
für mich deutlicher schreiben würde als für ihn. Die
Schiefertafel war gereinigt worden und wurde nun von Slade
als rein von Schrift erklärt, aber die Schrift sollte noch auf
ihr auf die gewöhnliche Weise erscheinen, begleitet von


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0015