Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 5
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0013
Aksakow: Zur Bestätigung der Zöllner'sehen Experimente. 5

Camitte Breäif hat mir gesagt, dass er denselben Einfluss
empfunden habe. Theophile Gautier war indess wohlwollend
und keineswegs systematisch ungläubig.

„Was Bdbinet betrifft, so erzählte mir Henry Delaage
(ein französischer Schriftsteller) erst jüngst, dass er sich
mit ihm bei Mordet befunden hätte; nach der Seance, in
welcher der Tisch ganz ohne Berührung in der Luft schwebte,
ging Bdbinet^ tief bewegt, ohne Hut davon. 'Sie vergessen
Ihren Hut, Herr Babinef, rief ihm Delaage nach. 'Ich habe *
ihn nicht mehr nöthig: denn ich habe den Kopf verloren1
— erwiederte Bdbinet" —

Berührungspunkte von Homöopathie und Mediumismus
.

(Offenes Schreiben an Herrn Prof. Dr. Gustav Jäger.)

Von Prof. Dr. A, Itutlerow, Mitglied der kaiserl.
Akad. der Wissenschaften zu St. Petersburg.

Hochgeehrter Herr College!

Vor einigen Tagen hatte ich das Vergnügen, das Wesentlichste
aus dem lehrreichen Inhalte Ihrer hochinteressanten
Broschüre „Die Neuraianalyse" etc. in einer unserer
verbreitetsten Zeitungen zu referiren. Diesem Referate liess
ich einige Bemerkungen vorangehen, welche, wie ich glaube, zu
zeigen geeignet sind, dass die Wirkung unendlich-kleiner
Dosen, und sogar die Steigerung dieser Wirkung mit der
Verdünnung, in keinem so schroffen Gegensatze zu unseren
heutigen Kenntnissen stehen, wie es gewöhnlich angenommen
wird; der Analogie nach erscheinen dieselben vielmehr nicht
unwahrscheinlich. Es sei mir nun vor Allem gestattet,
einige dieser meiner Bemerkungen hier im Auszuge wiederzugeben
.

Nachdem ich die Erscheinungen von Hypnotismus,
Matalloscopie etc. berührt habe, sagte ich weiter: — „Es
giebt einfachere Erscheinungen, welche fähig sind, den hohen
Thron zu erschüttern, auf den gegenwärtig die Materie hinauf
geführt worden ist. Hierher gehören z. B. die bekannten
Beobachtungen von Hittorf und Crookes über die
bedeutenden Wärme-Effecte, welche die Elektricität hervorbringen
kann, wenn dieselbe, vom negativen Pole ausgehend,
sich in einem höchst-verdünnten Gase strahlenförmig verbreitet
. Indem Crookes eine coneave Platte als Pol anwandte,
konnte er diese elektrischen Strahlen dermassen concentiiren,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0013