Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 193
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0201
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

Monat Mai 1882.

L Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Theosophie .*)

Mr. A. F. lindall Iiielt am vergangenen Montag Abend
den 5. December .881 eine Vorlesung vor den Mitgliedern
der „British National Association of Spiritualists4' in London
über „Theosophie." Wir geben in Folgendem die hauptsächlichsten
Ausführungen: —

Die Theosophie (Grottesweisheit) ist dem Spiritualismus
(Geisterglauben) nicht feindlich, sondern vielmehr eine Erweiterung
desselben. Sie ist die Philosophie, welche letzteren
mit allen verschiedenen Phasen spiritueller Manifestationen
zu diesen und anderen Zeiten in der Weltgeschichte erörtert
und klassificirt und eine vernünftige Erklärung des
Ganzen darbietet. Ihre Principien sind, so weit ich sie
verstehe, folgende. Es giebt für jedes Ding eine geistige
Seite, Diese universale Geist-Wesenheit nennen die Theosophisten
„das Akasa-Eluidum", was ganz dasselbe bedeutet
wie „die psychische Kraft" unserer Wissenschafter. Durch
dasselbe werden alle Phänomene erzeugt. Auf dasselbe
werden alle Dinge eingedrückt; in ihm ist Alles eingeprägt,
was gewesen, ist und sein wird. In ihm wird jede Handlung
oder jeder Gedanke geboren, bevor er in der äusseren
Welt verkörpert hervortritt. Durch die grössere oder geringere
Quantität dieser vereinigten Kraft werden spirituelle
Phänomene erzeugt. Alle Gebräuche und Verfah-
rungsweisen der Magie oder des modernen Spiritualismus
haben einfach den Zweck, diese Kraft hervorzubringen,

*) Entnommen aus „Light" zu London Nr. 49 v. 10. December
1881. - Die Red.

Psychische Studien. Mai 1882. 18


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0201