Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 225
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0233
r

Marie von L.: Die psychische Gahe des Vorausschauens. 225

Doktrinen wie Reincarnation in wiederholter Reihenfolge,
um den schliesslich moralischen Grad zu erlangen, bestimmt
angewiesene Lokalitäten in den Sphären, an die Erde gefesselte
Geister, Präexistenzen gewisser Elementargeister,
Fortleben von Thierseelen oder deren seelische Ueber-
tragung aus anderen Planeten, vorausbestimmtes Fatum
für einzelne Seelen u. s. w. müssen natürlicher Weise so
lange auf Widerspruch stossen, als es die Individuen im
Jenseits nicht zu derselben persönlichen Erfahrung der Erkenntnis
gebracht haben. Ueber solche Prägen zu sprechen,
hat aber ein Jeder dennoch das Recht, sowie ein Jeder
auch das Recht hat, solchen Prägen zu widersprechen,*) wenn
sie seinen Erfahrungen oder auch seinem Begriffsvermögen
nicht entsprechen. Wer das vergisst, der beweist, dass er
sich von dem, was man „Despotismus der Meinung" nennt,
noch nicht frei zu machen im Stande war.

Mir persönlich kann es stets nur Preude gewähren,
wenn durch die Gredankenspähne, die meine Wenigkeit
liefert, die Atome der Gehirn-Hemisphären anderer Leser
in Thätigkeit gesetzt, und mir die oppositionellen G edanken
entgegengehalten werden. Ich selbst kann dadurch ja nur
lernen, meinen etwaigen Irrthum einzusehen, oder aber —
in meiner Ansicht bestärkt werden.

Dr. G. v. Langsdorff*

*) Letzteres hat eben auch nur die Redaction zu thun sich erlaubt
. Kann sie damit wohl einen Despotismus der Meinung ausüben?
Sie lässt doch Jeden zu Worte kommen. —

Der Sekr. d. Red.

III. Abtheilung^

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Die psychische Gabe des Vorausschauend

Erlauben Sie mir, geehrter Herr Sekretair der Redaktion,
eine Fortsetzung der Illustration Ihres Dioskop.*) — Heute
bringe ich Ihnen einen Fall prophetischen Schauens und
ein Schauen in der Gegenwart. — Der erstere Fall datirt

*) Vgl, „Psych. Stnd." Februar-Heft 1882 S. 85 ff: — „Ein merkwürdiger
Fall von Hellsehen und Hellwissen in Süd-Russland.w-~

Die Red.

Psychische Studien. Mai 1882. 15


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0233