Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 389
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0397
Edward W. Cox: Die Theorie u. d. Thatsaoben d. psych. Kraft. 389

warten haben würde. Wenn derselbe von Theologen und
Dichtern proklainirt wird, so wird er als eine harmlose
Kinderei geduldet. Aber ihn auf wissenschaftliehe
Gründe hin zu behaupten, ihn auf deren eigene Grundlage
zu basiren, den Versuch zu machen, ihn durch wissenschaftliche
Thatsachen und Beweise, die selbst vor einem
Gerichtshofe zulässig wären, zu erhärten, das war eine
unverschämte und nicht zu duldende Ketzerei, welche sicher
auf die wagehalsigen Abweicher vom orthodoxen Grlaubens-
bekenntniss der Wissenschaft nicht bloss eine Schneelawine
von Gegenbeweisen, sondern auch einen Hagelschauer persönlicher
Angriffe und Schmähungen herabzogen, welche
letzteren immer die Lieblingswaffen der Dogmatiker sind,
für die eine Widerlegung vermittelst des weit mühsameren
Prozesses des Experimentes zu schwer oder zu unangenehm
ist. Wir sind nach ihrer Meinung Narren, dass wir den
Beweis unserer Sinne annehmen. Wir sollen ja nicht
sehen, was wir sehen, noch hören, was wir hören. Der
Wissenschafter weiss, wenn er auch seine Augen und Ohren
verschliesst, viel besser, was vorging, als wir, die wir Augenzeugen
desselben waren. Es ist ihm viel wahrscheinlicher,
dass vierzehn Personen zugleich über die Bewegung eines
Tisches bis zu einem Abstand von mehreren Fussen sich
irren, als dass irgend eine solche Thatsache oder ein derartiges
Naturgesetz nicht in der Erfahrung des Kritikers
sich befinde.

Wir sind die Narren. Sie allein sind weise. Was
nicht mit ihrer Allwissenheit übereinstimmt, ist „Unsinn".*)
Ich emptehle ihnen die Definition dieses Wortes von Horacc
Smith: — „Unsinn. Alles, was unseren Meinungen entgegen
oder über unseren Begriff ist." — Von den Wissenschaftern
ist so Vieles als „Unsinn" bezeichnet worden, dass die
Phrase ihre Bedeutung verloren hat. Die Dampfmaschine
war ehedem auch einmal „Unsinn." Dasselbe war ein Express
-Zug. Das nämliche war der elektrische Telegraph. *
Solches war die Bewegung der Erde, Solches die Oirku-
lation des Blutes. So war es die Altlantische Dampfschifffahrt
. So war es der Magnet. So war es der Galvanismus.
So waren es neun Zehntel der Principien und Praxis der
Medizin. So war es der Somnambulismus. So war es die
moderne Behandlung des Wahnsinns. So ist es die psychische
Kraft. Gleich allen diesen wird auch ihr „Unsinn"
seiner Zeit dazu gelangen, als ein ausgezeichneter Sinn an-

*) „Wenig Menschen haben jemals so mit Verstand Unsinn* geschwatzt
." — Athenaeum.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0397