Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 410
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0418
410 Psychische Studien. IX. Jahrg. 9. Hett. (September 1882.)

Nicht dem Dr. Crowell zu lieb, noch aus Gehässigkeit
gegen den Philadelphia Herrn, — den ich gleichfalls persönlich
gar nicht kenne, — unterziehe ich mich dieser
Korrespondenz; ich bin dazu durch ein „christliches" Pflichtgefühl
und durch die Anhänglichkeit bestimmt worden, mit
welcher ich der spiritualistischen Glaubenslehre ergeben bin.
Religiöse Meinungen und ilnschauungen achte und ehre ich,
wo immer und in welcher Form ich sie finde, und es wird
mir nie einfallen, meinen Nebenmenschen zu beschuldigen,
dass er „christlichen", jüdischen oder muhamedanischen
Spiritualismus anstrebe, weil er zufälliger Weise christlicher,
jüdischer oder muhamedanischer Abkunft ist und an dem
Glauben seiner Väter hängt; ich beuge mich in Demuth
vor dem Urquell alles Lichtes und aller Weisheit und habe
längst erkannt, dass wir — wie Goethe sagt — „nichts wissen
können". Warum also der Dr. Cronell gerade „christlichen"
Spiritualismus treiben und was damit überhaupt gemeint
oder gesagt werden soll, ist mir ganz unklar. Lesen Sie
gefälligst die übersendeten Nummern seiner Zeitung, und
wenn Sie es der Mühe werth halten, auch seine auf deren
Rückseite angezeigten Werke, vielleicht entdecken Sie den
Stein des Weisen und können mich darüber aufklären, was
„sogenannter christlicher Spiritualismus" ist, und wenn er
wirklich eine ganz spezielle, sonderbare, mit spiritualistischen
Lehren und Erfahrungen unverträgliche Schöpfung ist, beklärt
werden sollen, wohl schwerlich nachzuweisen. Auch gehören die
Materialisaüonen ja selbst, zu den hervorragendsten und bestbezeugten
physikalischen Erscheinungen; oder weichen spezifischen Unterschied
macht der Herr Verfasser wohl zwischen beiden? Sind die einen möglich
und wirklich, so können es auch die anderen sein. Wir möchten
deshalb vor der noch schlimmeren Leichtgläubigkeit unserer Landsleute
warnen, dass Alles, was bei Medien geschieht und über den augenblicklichen
Begriffshorizont ihrer Zuschauer hinaus geht, grober Betrug
und absichtliche Täuschung sein müsse. Auch solcher mag vorkommen
, dürfte aber bei ollen Medien sehr leicht zu verhindern sein,
wenn man dieselben von vornherein nicht in einer Lage lässt oder in
eine solche versetzt, worin sie willkürliche Täuschung und Betrügerei
verüben können. Was aber dann, nach solchen Vorsichtsmaassregeln,
noch als solche erscheinen dürfte, wäre lediglich auf die traumhaften
Gaukeleien psychischer Wirkungskraft zurückzuführen, wodurch
kein wahrhaft im Trance befindliches Medium als unehrenhaft
blossgestellt werden kann. Blosse Schreib- und Sprech-Me-
d ie n ohne alle physikalischen Manifestationen dürften mit ihrem
Trance noch am wenigsten beweiskräftig sein, wenn der Inhalt ihrer
Mittheilungen nicht frappant genug, oder über den Horizont ihres gewöhnlichen
Wissens und Leistens nicht hoch genug hinausragt. Kenner
werden sich schwerlich lange Zeit täuschen lassen, ob die durch
sie angeblich redenden Geister wirklich solche sind, oder nur als
solche gelten wollen. — Der Sekretair der Bedaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0418