Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 499
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0507
Blumhardt: Natürlicher und beeinflusster Somnambulismus. 499

ihre Freundin herbei eilte und meldete, dass jede Minute
Verzug gefährlich sei, stürzte ich ganz übernommen in
meinem Zimmer auf die Kniee nieder und redete kühne
Worte; diesmal wollte ich — so stark wurde ich im Augenblick
— dem Teufel nicht einmal die Ehre anthun, hinzugehen
, sondern Hess ihr durch die Freundin sagen, sie
sollte sich aufmachen und zu mir kommen, sie könne es im
Glauben thun. Es stand nicht lange an, so kam sie die
Treppe herauf.*) Wie es mir aber dabei wurde, kann mir
Niemand nachfühlen. Uebrigens bedurfte es auch hier, wie
sonst, etliche Tage zur völligen Heilung.

Ausser dem Vielen, das noch anzuführen wäre, erwähne
ich nur noch der Aeusserung eines Dämons, der sich für
einen vor 40 Jahren in Hamburg verstorbenen Arzt ausgab,
auch seinen Namen nannte; er habe nicht weniger als 6
Maass Gift in sie hineingezaubert. Diess könnte erklären,
dass alles Blut und alle Flüssigkeit, die sie erbrach, einen
scharfen und widrigen Geruch hatte, den ich mit nichts
Aehnlichem zu vergleichen weiss und der mir nur später,
bei einem besessenen Knaben, der sich für vergiftet hielt,
wieder vorkam.**) In allen diesen und ähnlichen Dingen
siegte der Name Jesus, oft nur die Anführung der .... V. 16
enthaltenen Verheissung, oder der Spruch in Phil. 2.

Der ersehnte Schluss der Geschichte erfolgte in den
letztverflossenen Weihnachtstagen vom 24 bis 28. December
1845, da sich Alles, was nur je früher vorgekommen war,
noch einmal zusammen zu drängen schien. Das Misslichste
war, dass sich in diesen Tagen die finstern Einwirkungen
auch auf den halbblinden Bruder und eine andere Schwester
Catharina ausdehnten, ich also mit Dreien zumal den verzweifeltsten
Kampf durchzumachen hatte, wobei deutlich der
innere Zusammenhang zu erkennen war. ***) Den Verlauf des

*) Ueber dieses merkwürdige Verhalten einer Somnambule gegenüber
ihrem Magnetiseur, mit dem sie durch eigene bewusste Vorstellung
davon in sympatethischem Rapport steht, werden wir bald eine Fülle
neuer Beläge und Aufklärung unseren Lesern vorzulegen im Stande
sein, welche alle diese räthselhaften Dinge auf die einfachste und
natürlichste Weise lösen dürften. — Der Sekr. d. Red.

**; Wäre dieser scharfe und widrige Geruch nicht vielmehr als
Folge der gestörten Nierenfunctionen aufzufassen? Nach der Mittheilung
im Maiheft 1882 S. 202 hatte sie an der Nierenkrankheit gelitten
und waren ihr von derselben noch manche körperliche Gebrechen
des Unterleibs verblieben, die dort näher erwähnt sind. Ihr
Blut war also nicht rein und musste entsprechend auf ihr Gehirn und
Nervenleben einwirken. Die angebliche Zauberei-Vergiftung war nur
ihre oder ihres Magnetiseurs falsche Vorstellung von der ihnen unerklärlichen
Krankheit. Der Sekr. d. Red.

***) Wir nennen das einfach „psychische Ansteckung*' und glauben,
dass die allermeisten Menschen, die sich nicht in gewaltiger geistiger

32*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0507