Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 528
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0536
528 Psychische Studien. IX. Jahrg. 11. Heft. (November 1882.)

währsmann — „fiel unter dem Beile des Henkers; er starb
in voller Manneskraft, 40 Jahre alt. Sein Leichnam wurde
ohne Ceremonien auf dem Kirchhofe zu St. Paul begraben.
So hatte sich denn sonderbarer Weise das erfüllt, was ihm,
dem abergläubischen Manne, früher prophezeit worden
war. In seiner Jugend hatte ihm nämlich ein Wahrsager
geweissagt, dass er zwar zu hohen Ehren kommen, aber dereinst
enthauptet werden würde, worüber Biron so zornig
wurde, dass er denselben tüchtig durchprügelte. Später
wurde ihn! von einem andern Wahrsager vorherverkündigt,
dass er König werden würde, wenn er sich vor einem Schwertstreiche
von hinten her hüten könnte; endlich sprach eine
Prophezeihung aus, dass er durch das Schwert eines Burgunders
sterben würde, und wunderbarer Weise war der
Scharfrichter wirklich ein Burgunder. — Gross war Biroris
Tapferkeit in den Schlachten gewesen, denn 35 Wunden bedeckten
seine Brust, und gewiss würde er in hohen Ehren
gestorben sein, wenn ihn nicht sein grenzenloser Ehrgeiz
und seine Selbstüberschätzung zum Undanke, zum Verrath
gegen König und Vaterland geführt hätten." — Dass in
jeder Psyche eines Menschen ein teleologisches Vorgefühl
ihrer Schicksals-Bestimmung und Entwickelung ruht, welche
durch fremdes Hellsehen wie durch eigenes unwillkürliches
Ahnen erkannt zu werden vermag, dürfte noch in folgender
von dem sonst leichtlebigen und grauengewohnten Krieger
berichteten Scene sichtlich zu Tage treten: — „Kurz nach
dem Friedensschlüsse von 1601 zu Lyon wurde Biron mit
dem Grafen d'Auvergne zur Königin Elisabeth nach England
geschickt, um im Auftrage seines Königs das Compliment
zu erwiedern, das sie demselben früher gemacht hatte, und
die Vermählung Heinrich's IV. mit der Maria von Medicis zu
melden. Als die Königin ihm die Schätze im Tower gezeigt,
kam sie an einer Mauer vorüber, an welcher die Köpfe vieler
Enthaupteten aufgepflanzt waren. Biron schaudertebeim
Anblicke derselben, aber Elisabeth sagte ruhig: 'Sehen
Sie, so bestraft man in England die aufrührerischen Grossen;
auch Graf Essex, den ich einst geliebt, endete auf diese
Weise.' Gewiss hat sich Biron dieser Worte später noch
recht lebhaft erinnert."

b) In London ist soeben Professor Gustav Theodor Fechner^s
berühmtes Buch „Vom Leben nach dem Tode", von
Hugo Wernekke, Oberlehrer der Realschule zu Weimar, unter
dem Titel: „Life after Death" (London, Low Co., 1882)
ins Englische übersetzt, erschienen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0536