Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 49
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0057
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XVI. Jahrg, Monat Februar 1889.

L Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.
Zerstreute Ideen in Sachen des Spiritismus,

Brief an einen deutschen Philosophen,
Von Anton Sc Ii in oll in Paris.

(Nachdruck nur mit spezieller Genehmigung des Verfassers gestattet.)

(Fortsetzung von Seite 6.)

Theosopliie und Aberglauben, — In den spiritistischen
Cirkein, die ich frequentirte, hatte ich mehrfach
Gelegenheit, mit einem ebenso liebenswürdigen als gebildeten
Herrn m Berühiung zu kommen, welcher der theosophisehen
Weltanschauung huldigt und sich mit grösster Bereitwilligkeit
erbot, mir näheren Aufschluss darüber zu geben. Ich hatte
häufige und lange Besprechungen mit ihm über diesen mir ganz
neuen Gegenstand, muss aber zu meiner Beschämung gestehen,
dass ich mir Kichts von diesen alle meine bisherigen Ideen
über den Haufen werfenden Conceptionen zu assimiliren
vermochte. So viel ich von dieser Lehre — zu deren eingehenderem
Studium die Dauer eines menschlichen Lebens
wohl kaum hinreicht — verstand, k*um der Zweck unseres
Daseins nur dadurch erreicht werden, dass wir uns auf dem
Wege mystischer Entwickelang der geistigen Vollkommenheit
nähern; dass wir uns also mehr und mehr von dem
irdischen Sein als einer puren Illusion losmachen und unseren
inneren Wesenskern, sogar mit Aufopferung seines persönlichen
Bewusstseins, in das AU-Eine Göttliche auflösen.
Freiwillig stirbt der Adept der Welt ab; nichts hat mehr
Interesse für ihn. Aber nicht nur die materiellen Be-

Psj'Chische Studien. 1 ebiuai 1880. 4


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0057