Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 117
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0125
A. Aksakow: Eine erkannte materialisirte Erscheinung. 117

von mir gefolgt. Hierauf fühlte ich, dass meine Wangen
von zwei völlig materialisirten Händen umfangen wurden,
eine Liebkosung, die meinem tlieueren Gatten eigenthümlich
war, während er lebte, und die ich oft von ihm erfuhr.
Diese Hände waren lang und zart, genau so wie die seinen
waren. Ich fühlte mich unaussprechlich erfreut, und alle
Furcht verliess mich. Ich schlang meine Arme um seinen
Hals und fühlte eine Masse weichen Crepps (Flors) gleich
einer Hülle, die über mich fiel und mich einhüllte, wobei
uns ein zarter Duft wie von Moder und Veilchen umgab.
Ich vermuthe, dass die Kraft ausgegangen war, denn plötzlich
war es, als ob die Gestalt aus meinen Armen hinwegschmölze
. Ich streckte die Hände aus und suchte nach ihm
im Kabinet, aber es war ganz leer.

Nun hatte ich meinen "Wunsch ganz erfüllt erhalten,
und ich wusste von der Wirklichkeit geistiger Existenz in
der handgreiflichsten Weise. Ich fühlte mich fast wie
gelähmt vor lauterer Glückseligkeit und kehrte zu meinem
Platze voll Neugier zurück, was noch weiter sich ereignen
könnte.

Ein Herr aus Gothenburg war in den Stand gesetzt,
seinen Bruder zu sehen, und eine Dame aus K., einen nahen
Verwandten zu begrüssen. Während der ganzen Seanee
wurden mehrere Gestalten erblickt; die eine unter ihnen
war ein kleiner Geist, der auf einem musikalischen Instrumente
spielte. Nach der Seance erklärte mir Mrs. rf'JF., dass sie den
Geist deutlich habe „Toni* rufen hören, ein Kosename, der
Keinem der Anwesenden bekannt sein konnte, und dass er
ihn in einem ängstlichen Tone wiederholt hätte, gleichsam
als ob er befürchtet hätte, dass ich ihn nicht hören würde.
Zur Zeit, als er (zum ersten Male) verschwand, hatte Mrs. dJE.
ihn wieder diesen Namen aussprechen hören. Baronesse P.
aus Stockholm, welche dem Medium nahe sass, sah den Geist
zwischen ihnen stehen und sein Profil gegen das Fenster sich
abzeichnen, hinter dem eine niedrige Gasflamme brannte;
sie beschrieb ihn genau so, wie er im Leben aasgesehen hatte.

Ein kleines Mädchen, welches auf einem niedrigen
Stühlchen vor der Baronin sass, hatte die Umhüllung
angefühlt, die mein Gatte um sich trug, und sagte, sie wäre
wie Seide mit aufgestickten Blumen gewesen.

Wenn diese Zeilen irgend Jemandem den Trost bringen
können, zu wissen, dass es nicht uumöglich ist für unsere
theueren Hingeschiedenen, eine kurze Zeit lang zu uns
zurückzukehren, dann werde ich sehr erfreut sein.

Hochachtungsvoll

Antonie von Bille-Dahl.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0125