Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 153
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0161
Kurze Notizen. 153

zum Vorwurf gemacht , dass er das Ehrenwort in einer so
fragwürdigen Sache, wie der Spiritualismus sei, angewendet,
habe. Niemand aber habe etwas dagegen, wenn das Ehrenwort
angewendet werde bei Wechseln, Spielschulden und
selbst bei Pferden und Hunden. Der Vortrag fand lebhafte
Zustimmung und schloss sich daran eine sehr anregende,
vom Heilmagnetiseur und Naturarzt Hrn. Dr. Schaarschmidt
geleitete Discussion. Bemerkt sei, dass die Versammlung
der Leipziger Spiritualisten jeden ersten Dienstag des
Monats im „Hotel Palmbaum", Gerberstrasse, stattfindet
und der Eintritt für Jedermann ohne Einführung frei ist.
— (5. Beilage der „Leipziger Neuesten Nachrichten" vom
31. Januar 1897.)

e) Verlags-Jubiläum, — Leipzig, 15. Februar
1897: — Am heutigen Tage begeht die Verlagsbuchhandlung
Oswald Mut&e, Lindenstrasse 4, die Feier
ihres 25jährigen Bestehens. Die gedachte Firma,
welche gleichzeitig den Betrieb einer im Jahre 1865 von ihr
begründeten Buchdruckerei unterhält, hat sich in der buchhändlerischen
Welt insofern eine exceptionelle Richtung zu
erringen gewusst, als sie sich zu Beginn ihrer Verlags-
thätigkeit die rein spiritualistische Richtung erwählte und
diese in einer grossen Reihe von Publicationen bis zum
heutigen Tage ausbaute. Zuerst erschien im Verlag von
Oswald Mutze die mit Julius Meurer begründete „Spiritistischrationalistische
Zeitschrift", die dann in die nunmehr vier-
undzwanzig Jahre bestehenden „ Psychischen Studien"
umgewandelt wurden. Auch die vom Professor Dr. Gyriax
begründeten „Neuen Spiritualistischen Blätter" gingen in
den Besitz der Verlagsbuchhandlung über, die in diesem
Jahre zu der erstaunlichen Menge ihrer Publicationen noch
die Wochenschrift „Zeitschrift für Spiritismus" herauszugeben
begonnen hat. Mit der „Bibliothek des Spiritualismus",
begründet von Staatsrath v. Aksakow in St. Petersburg und
Dr. Gr. C. Wittig, nahm Oswald Mutze auch die sämmtlichen
Werke des bekannten Spiritisten und Social-Philosophen
Baron v. Hellenbach auf, so dass der Verlag jetzt nach dem
neuesten Verlags-Katalog als der hervorragendste für
Spiritismus und verwandte Gebiete in Deutschland anzusehen
ist. Einige Zeitschriften, wie die „Neue Zeit", „Aus allen
Welttheilen" und „Illustrirte Jagdzeitung", sind ebenfalls
aus dem Verlage hervorgegangen. Der Begründer des Hauses,
Herr Oswald Mutze, steht heute noch seinem Unternehmen
in voller Rüstigkeit vor, geschäftlich unterstützt von seinen
beiden Söhnen. (2. Beilage zum „Leipz. Tagebl." Nr. 83 v.
15. Februar er.) — Wir dürfen unter Glückwünschen für die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0161