Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 282
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0290
282 Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1897.)

einzufügen. Und wenn Einzelne es thun, dann werden eben
die Thatsachen so lange zugeschnitten, bis sie in das schon
lange vorher fertige System passen. Deshalb ist auch so
gar nichts zu erwarten von dem Vorschlag: — es solle eine
staatliche Oommission von Fachleuten die Untersuchung der
Sache in die Hand nehmen. Da würden schöne Dinge
herauskommen! Wer sind überhaupt „Fachleute" hier?
Doch wahrlich nicht die Herren Abersager und Exacten,
die der elementarsten Kenntnisse über solche Dinge entbehren
und, verbohrt in ihr specielles System, von occulten
Dingen so viel verstehen, wie die Kuh von der Oelmalerei.
Jedes Jahr bringt neue Thatsachen und Entdeckungen, die
unsere Theorien bestätigen: haben wir es noch länger
nöthig, bei den sogenannten „Wissenschaftlern" betteln zu
gehen? Wahrlich, nein! Mit dem Altreichskanzler sage
ich: — r>Wir laufen Niemandem nach!" — Seit 150 Jahren
ignoriren die Herren die Thatsachen und Lehren des
Occultismus, und so hat sich neben der officiellen,
stagnirenden Wissenschaft eine inofficielle: — „die
Geheimwissenschaft" — herausgebildet, die nach
Prof. Ennemoser's Wort1) in stetem Vorwärtsschreiten: —
„das Mystische wissenschaftlich, und nicht das Wissenschaftliche
mystisch macht.'* — Wir können nicht warten,
bis dem Chinesenthum in der Wissenschaft endlich der Zopf
abgeschnitten ist und sie sich herablässt, die Mystik mit
dem Ernst zu behandeln, den sie verdient Bis dahin
aber wollen wir Occultisten die uns überlassene Aufgabe
getreulich ausführen und nach eingehender Beschäftigung
mit diesen werthvollen Gegenständen in Theorie und Praxis

— Jeder nach seinem Können — Bausteine, und seien sie
auch noch so klein, herbeitragen zum Bau jener gewaltigen
Pyramide, auf deren Gipfel, um mit Altmeister Ähsakow
zu reden, „von den Händen der Wissenschaft selbst entzündet
, die heiligen Feuer der Unsterblichkeit aufflammen
werden." *)

Ein solch kleiner Baustein soll das Folgende sein,
ein Versuch der Erklärung eines noch so wenig durchackerten
Gebietes grausiger, wüster und verworrener Dinge:

— der Spukerscheinungen.

Die Spukerscheinungen sind das irregulärste
Phänomen im Gebiete der Geheimwissenschaften; sie fangen
mit den simpelsten physikalischen Erscheinungen an und

*) Dr. J. Ennemoser: — „Geschichte der Magie." Vorrede XXII.
*) A» Ähsakow: — ^Animismus und Spiritismus." Nachwort XXX1IL


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0290