Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 329
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0337
Kurze Notizen.

329

diese Umwälzung vollziehen; die Astrologie stürzt die Religion
nicht, aber sie wird, wie dereinst Buddha, nur Kernstellen aus
den Religionsbüchern auswählen« -

j) Zum Kapitel „Vorschau und Prophezeiungen."

— In England giebt es einen weitverbreiteten Volkskalender
„Old Moore's Almanack". Seine Beliebtheit verdankt er nicht
zum wenigsten seinen Prophezeiungen für das laufende Jahr.
Es ist eine merkwürdige Thatsache, dass „Old Moore11 das
jüngste grosse Pariser Brandunglück, trotzdem der Kalender
schon im vorigen Jahr herausgegeben worden ist, ziemlich
genau vorhergesagt hat. Die Prophezeiung lautet wörtlich:

— „Fast mit Sicherheit werden wir in den letzten Tagen
des April eine Nachricht von einem furchtbaren Feuer in
Paris hören, welches viele Menschenopfer verschlingen wird,
während eine Schaar Banditen unter den Trümmern Beute
zu machen versuchen wird." — Den Tod des Herzogs
von Clarence hat „OW Moore" auf den Tag vorausgesagt.
Der Untergang der „Victoria" stand deutlich vorausgesagt
in seinem Kalender, nur irrte sich der Alte um eine Woche.
„Old Moore" verachtet den Spiritualismus, besitzt aber nach
seiner Aussage Eingebungen, die er sich selbst nicht zu
erklären weiss, (s. Berliner „Staatsbürger-Ztg." Nr. 225 v.
15. Mai er.) — Hierzu bringt das Londoner „Light" in
Nr. 853 Vol. XVII v. 15, May er. folgende Bestätigung: —
„Mit Bezug auf die Prophezeiung des Pariser Brandunglücks
in sOld Moore's Almanack' gestatte ich mir zu behaupten,
dass ich dabei an keinen blossen Zufall glaube. Ich habe
mich schon seit einiger Zeit an der Frage des ,Voraus-
sehauens' oder , Vorhersehens' interessirt und hatte während
der letzten zwei Jahre einige bemerkenswerthe Fälle von
Voraussicht von Seiten einer Freundin und Patientin von
mir erhalten. Am vergangenen Sonnabend hatte sie ein
Vorgesicht des Pariser Unglücks mit den Namen von
acht Opfern derselben, sowie mit der Angabe, dass ungefähr
200 Menschen in einem gelegentlichen Gebäude durch Feuer
umkommen würden. Am selben Abend hatte sie auch eine
Vorschau des Schiffsunglücks in der Nähe von
Aberdeen, wobei der volle Name des einen Dampfers und
der erste Buchstabe des anderen angegeben wurde mit der
Behauptung, dass elf Leben dabei verloren gehen würden.
Diese Berichte wurden auf eine Postkarte geschrieben, welche
am Sonntag auf die Post gegeben ward und die mit dem
3. Mai, 12h 15m, abgestempelte Postkarte trägt. Bevor die
Postkarte aufgegeben wurde, beglaubigte ich sie mit zwei
Herren. — Ich verbleibe Ihr ergebener Diener — Ein
ärztliches Mitglied der Psychical Research


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0337