Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 337
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0345
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der .wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XXIV. Jahrg. Monat Juli 1897.

1. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Die Erfahrungen in Choisy-Yvrac mitEusapia Paladino.

Auszugsweise übersetzt aus „Annales des Sciences

Psychiques" Nr. 1, 1897

von R. Seithel sr. in Berlin.

Diese Sitzungen mit Eusapia Paladino wurden von
Obrist de Bockas, Herrn Maxwell, Graf Arnaud de Grammoni
und Baron de Watteville vom 2. bis 14. October 1896 abgehalten
, hauptsächlich, um den Einfluss des animalischen
Magnetismus auf das Medium zu untersuchen und sich
Klarheit über die Bildung der fluidistischen Gliedmaassen
zu verschaffen. Wie schon in früheren Sitzungen, wollte
Obrist de Bockas es versuchen, auch bei Eusapia den Double
zu exteriorisiren, wie dies ihm bei anderen Medien gelungen
war, so dass derselbe allen Anwesenden sichtbar erschiene.
Die Ergebnisse der ersten Sitzung waren: —

1) Eusapia war für Suggestionen sehr empfänglich,
sobald es gelungen war, den Zustand der Leichtgläubigkeit
herzustellen. Selbst die schwächsten Handlungen erzeugten
Hallucinationen des Gesichts, des Gehöres, des Geruches
und brachten die gewöhnlichen Phänomene der ünempfind-
lichkeit der Haut zuwege.

2) Einige Striche über die Hände bewirken die
Exteriorisation des Gefühles auf 3 bis 4 Centimeter von
der Haut; wenn aber Obrist de Bockas die Striche fortsetzt
und dann die Hand weiter entfernt, um zu sehen, ob die
Empfindlichkeit sich auf grössere Entfernung ausgedehnt
hat, so folgt ihm die Hand Eusapia\, wie angezogen; und
wenn man die Hand Eusapia $ verhindert, derjenigen des

Psychische Stadien. Juli 1897, 22


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0345