Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 471
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0479
v. Krasnicki: Erfahrungen a. d. Gebiete des automat. Schreibens. 471

Erfahrungen auf dem Gebiete des automatischen

Schreibens.

Von Dr. E. v. Krasnicki in Wall. Meseritsch, Mähren.

III.

(Fortsetzung von S. 419.)

Der Abend des 2. Februar 1896 fand also dieselbe
Gesellschaft in meinem Lesezimmer versammelt. Es wurde
zunächst wieder ein Versuch automatischen Schreibens
gemacht, wobei folgende Verse unter Fräulein Basiert Hand
entstanden: —

„Bin so traurig, dass ich weinen
Möchte und doch finde keinen
Ausweg, dass ich weg Dich tragen
Möchte und selbst Alles wagen!
Doch ist Ruh* vor Allem nöthig,
Weil Dein Geist schon viel zu thätig
Reisset Deines Körpers Kraft,
Wenn mein Argusaug nicht wacht!" —

Darauf erfolgte eine leichte Hypnotisirung des Fräulein
Basler durch Dr. T.

Nach Erweckung der Hypnotisirten zeigten sich bei
derselben starke, posthypnotische Erscheinungen; sie stand
auch jetzt noch, obwohl in anscheinend normaler Verfassung,
völlig unter dem Einfluss ihres Hypnotiseurs, so dass sie
nach Aufforderung desselben im Zimmer umherlief, auf
seinen Ruf: — „Halt! Sie können jetzt keinen Schritt weiter!"
— momentan stehen blieb und keinen Fuss mehr heben zu
können erklärte, bis Dr. T. durch die Worte: — „Jetzt
können Sie wieder gehen!« — den Bann löste und dergleichen
mehr. — Schliesslich forderte Dr. T. sie auf, wieder etwas
zu schreiben. „Aber nicht so ein larmoyantes, klägliches
G-eseufze, wie vorhin, zur Abwechselung einmal etwas
Lustiges, KomischesI Sagen Sie das Ihrer Bossulowal" —
Fräulein Basler setzt sich daraufhin zum Tisch, nimmt
einen Bleistift und hält die Hand mit dem Bleistift zuwartend
über dem Papiere. Es vergeht eine Weile, ohne
dass sich die Hand rührt. — „Ich glaube, es wird nicht
gehen," — bemerkt Fräulein Basler. — „Es wird schon
gehen, schreiben Sie nur!" — spricht Dr. 3P. mit starker
Stimme, und in demselben Moment beginnt die Hand des
Fräulein Basler hastig zu schreiben. Beim Schreiben treten
wieder die früher beschriebenen Krampfbewegungen der
Finger auf, welche das Medium am Weiterschreiben verhindern
. — „Sehen Sie nur, wie es mir immer die Hand


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0479