Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 491
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0499
Reichel: Nochmals „Eine deutsche Hochschule für Magnetismus". 491

Magnetismus von dieser Beule ab, so dass nur das
Allgemeinbefinden gebessert würde. Das ist nun alles ganz
schön, aber wenn man mit einer staatlichen Behörde zu thun
hat, kann man mit dergleichen unbeweisbaren Sachen doch
nicht kommen. Nehmen wir einen anderen Fall. Bei
Hämorrhoidalleiden, Nieren- Blasenleiden, Scropheln u. s. w.
und dem ganzen Heer der Krankheiten, die mit unreinem
Blut zusammenhängen, kann der Magnetismus wohl oft
schnell helfen, aber dem Patienten müssen genaue Diätvorschriften
gegeben werden, denn er isst und trinkt oft
Substanzen, die ihm schädlich sind; ist da nicht zu verlangen
, dass der betreffende Magnetiseur Kenntnisse besitzt,
die ihm die Möglichkeit geben, den Patienten genaue Vorschriften
zu geben? Das ist doch einfach seine Pflicht, sich
in dieser Beziehung Kenntnisse zu sammeln, wenn er überhaupt
dauernd helfen will, und dazu war diese Schule
bestimmt. Es ist ja allerdings richtig, dass wohl selten ein
Patient zum Magnetiseur geht, der nicht erst diverse Aerzte
konsultirt hat, die bereits feststellten, was er nehmen, und
was er zu meiden hat; aber wenn man drei Aerzte hört,
erhält man meistens drei verschiedene Ansichten und bei
zehn, zehn verschiedene Ansichten; das entbindet aber einen
pflichtgetreuen Magnetiseur nicht, sich selbst zu unterrichten.
Ich erinnere noch an die Worte unseres Prof. Zöllner *): —
„Die Wissenschaft kann mit dem Inhalte intellectueller
Offenbarungen nichts anfangen, sondern sie muss an dem
Leitfaden beobachteter Thatsachen und der dieselben
logisch und mathematisch verbindenden Schlüsse ihr Gebäude
weiter fortführen. Verlassen wir diesen Weg, so verfallen
wir unfehlbar in das theologische und philosophische Gezänk
der Gelehrten über den Inhalt und Ursprung historisch
übermittelter Behauptungen. Wir würden abermals dieselbe
Entzweiung zwischen den verschiedenen Anhängern
individueller Offenbarungen erleben, wie sie uns die
Geschichte in blutgetränkten Zügen in den Religionskämpfen
vergangener Zeiten überliefert hat.44 —

Noch viel schärfer drückt sich du Prel aus**); — „Heute
aber kennen wir sehr viele automatisch schreibende Medien,
und die Werthlosigkeit ihrer Offenbarungen ergiebt sich
schon daraus, dass sie unter einander nicht harmoniren.
Auch mir sind schon manchmal dicke Manuscripte von

•) Prot Zöllner: ~ „Die Transseendentale Physik" III. (Leipzig,
1879) Vorwort S. XXXVI.

**) du Prel „Eant und Swedenborg" in „Die Zukunft" Nr. 48 vom
29, August 1896.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0499