Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 519
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0527
Kurse Notizen.

519

„Darüber wäre nun volle und ganz rückhaltlose Aufklärung
, wie mir scheint, geboten, und wenn ich Ihnen
meine Bitte ausspreche, dass das baldigst geschehe, hoffe
ich in jedem Falle auf Ihre ernsteste Hilfe hierfür, denn
nur ganz strenge Wissenschaftlichkeit kann die Beschäftigung
mit einem Gebiete rechtfertigen, auf dem zu Fabeleien so
viel Versuchung vorliegt und so viel leider gefabelt wird.
Und wie ich gut weiss, sind ja Sie selbst einer strengen
systematischen Behandlung des Occultismus überall beflissen.
Jede Nachlässigkeit in Bezug auf Thatsachenberichte ruft
nur den Spott unserer Gegner heraus und vermehrt den Unglauben
. Also bitte ich, gefällig festzustellen, woher denn
der Versbericht stamme, den 0. Mummert angeblich auch
aus dem „Teraps" nach dem Zeugnissen eben desselben
Grafen de Maille anführt." —

Dem Sekretär der Eedaction, an welchen diese
Notiz gerichtet ist, erschien der Fall nicht so widerspruchsvoll
und verwickelt wie dem Herrn Einsender. Nach dem
in einer Note (Juni-Heft 1897 S. 335) von uns angezogenen
Mai-Heft 1896 S. 236 spricht das Medium Mlle. Couidon
meist in „Kehrreimen". Dieser damalige erste Bericht des
„Temps" über sie war doch nicht vom Grafen de Maille
selbst, sondern von einem anderen Augen- und Ohrenzeugen,
ebenso der Bericht des Herrn Mummert aus dem Pariser
„Temps" im Juni-Heft 1897 S. 335 ff. Der Herr Graf
de Mailid aber referirt in seinem kurzen Selbstberichte in
Juli-Heft 1897 S. 392 ff. offenbar nur nach dem Sinn und
Inhalt des Gesagten, nicht den buchstäblichen Wortlaut
desselben. Hiernach kann und wird die Seherin ihre
Unglücksweissagung wohl auch in „Kehrreimen* gegeben
haben, welche von einem anderen Ohrenzeugen durch Herrn
Mummert aus dem „Temps" in's Deutsche übersetzt wiedergegeben
worden sind. Der Inhalt beider Berichte bleibt
gleichwohl derselbe, und darauf kommt es wohl einzig und
allein bei dieser merkwürdigen Kundgebung an, welche
auch durch die Erfüllung einer anderen Prophezeiung
derselben Seherin über einen vernichtenden Wirbelsturm
eine Bestätigung ihrer Zuverlässigkeit erhält (October-Heft
1896 S. 515). — Oder weiss sonst Jemand noch Genaueres?

c) Ein mystischer Brief. — Als königl kaiserl.
Postbeamter bin ich der Briefabgabe zugetheilt. Meine
Pflicht ist es, die einlangenden Oorrespondenzen in Briefe,
Correspondenzkarten, Drucksachen zu scheiden, nicht
Hergehöriges auszuscheiden und dergleichen mehr. Eines
Abends, es war im März er., verrichtete ich die so eben
beschriebenen Thätigkeiten des^ Sonderns oder, wie der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0527