Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 529
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0537
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XXIV. Jahrg. IHonat October 1897.

L Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Erfahrungen auf dem Gebiete des automatischen

Schreibens.

Von Dr. E. \. Krasnicki in Wall. Meseritsch, Mähren.

IV.

(Schhiss von Seite 479.)

Nach ihm erschien ein gewisser Bajar. Seine Schrift
erscheint grösser als die seines Vorgängers. Keine alten
halblangen s (f). Er schrieb böhmisch und zwar in derben
und gemeinen Ausdrücken, erklärte, sich in seinem jetzigen
Zustande gar nicht wohl zu fühlen; er würde gern in's
menschliche Leben zurückkehren. Da wollte er essen und
saufen und sich's gut gehen lassen! Hätte er kein Geld,
so würde er sich ein's stehlen. Er würde nicht mehr so
dumm sein, wie er gewesen. Dieser dunkle Ehrenmann
verschwand bald wieder vom Schauplatz. —

Angela Maseto, angeblich eine Italienerin, schrieb nur
wenig und Unbedeutendes, flocht einige italienische Brocken
ein, die aber, nach Herrn Basiert eigener Angabe, nichts
bedeuten, da ihm diese Worte bekannt und verständlich
waren. — Auch verstorbene Verwandte des Herrn Basler
meldeten sich beim automatischen Schreiben und zwar
treffend characterisirt in Temperament, Ausdrucksweise, ja
sogar in ;hren Schriftzügen. Da aber alF dies Herrn
Basler bekannt war, ist es in spiritistischer Hinsicht nicht
beweiskräftig. —

Es folgt nun die Kundgebung eines frech verlogenen
Individuums, dem aber die zur Durchführung seiner
Schwindelrolle erforderliche Intelligenz und Bildung er-

Pttychische Studien. October 1897. 34


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0537