Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 530
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0538
530 Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 10. Heft. (October 1897.)

sichtlich fehlt. Ich berichte hier wortgetreu, weil die ganze
Ungeheuerlichkeit einen leider nicht selten auftretenden
Typus solcher Manifestationen darstellt. Erste Sitzung.
Nach Eintreten der automatischen Handbewegungen fragt
Herr Basier: — „Bist Du der Geist, der mir gestern
geschrieben hat?" — Antwort (geschrieben): — „Nein." —
Er; „War das ein böser Geist?" — Antwort: — „Nein, er
verstand nur gut zu lügen." — Er: „Willst Du mir nur die
Wahrheit sagen?" — Antwort: — „Ja.*'' — Er: „Kannst
Du mir sagen, wer Du bist?" — Antwort: — „Ja. Adolf
Adolf Adolf Abdallah."(!) — Dann wird verworrenes Zeug
gekritzelt.— Er: — „Was ist das?" — Antwort: — „Das
ist griechisch." — (Das Gekritzelte ist aber weder griechisch,
noch sonst etwas.) — Er: — „Bist Du ein Grieche?" —
Antwort: — „Ja." — Er: — „Bist Du schon lange todt?"

— Antwort: — „Ich weiss nicht." — Er: — „Wo bist Du
gestorben?" — Antwort: — „In Antarepa, einer kleinen
Stadt Griechenlands am Ufer des pondeajischen Meeres."(!)

— Es fährt zu schreiben fort: — „Griechenland ist das erste
Land, wo ich —" (die Schrift wird undeutlich) „es schreibt
mir nicht gut." — Er: — „Was warst Du auf der Erde?"

— Antwort: — „Apostel einer neuen Lehre." — Er: —
„Was für einer Lehre?" — Antwort: — „Alupo ist der
erste Ort, wo ich gewirkt habe." — Er: — „orin besteht
Deine Lehre ?" — Antwort: — „Meine Lehre besteht darin

— ich erinnere mich nicht — Abends werde ich Dir weiter
schreiben." — (Fortsetzung am Abend): — „Meine Lehre
besteht darin: — Es ist ein Gott, Schöpfer der ganzen Welt,
der im Himmel ist, und das Gute belohnt und das Böse
bestraft. Niemand, der an ihn glaubt, wird verdammt." —
Er: — „Das ist doch keine neue Lehre?" — Antwort: —
„Weisst Du nicht, wie Gott damals dem Thassulos befohlen
hat, er solle nicht" — (die Schrift wird unleserlich.) — Er:

— „Welcher Gonfession warst Du einst?a — Antwort: —
„Mohammedaner." — Er: — „Was hältst Du von diesem
Glauben?a — Antwort: — „Man kann n*cht ein Rydka sein;
ich bin noch drei Mal so helle, wie ich früher war." — Er:

— „Was bedeutet das Wort Rydka?u — Antwort: — „Das
ist der höchste Mann!" — Er: — „Wer ist das?" — Antwort
: — „Ich hab' es schon gesagt." — (Schreibt weiter):

— „Damit Du ihn gut kennst, werde ich Dir von ihm etwas
schreiben. Rydka ist ein ragender Mann, doch seine Haare
sind wie eine Schaar Vögel, und ich habe niemals in sein
helles Angesicht geschaut; ich warf mich auf mein Angesicht
und fand ihn wie den Herrn. — Er war wie ich ein Pater (I),
und ich reichte ihm die Hand und gemeinsam —" (die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0538