Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 564
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0572
564 Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 10. Heft. (October 1897.)

und Hilfsbedürftigen, ward sein Ableben in der Provinz
Schlesien allgemein bedauert. — Im Besitz der freien
Standesherrschaft Kynast ist ihm gefolgt sein ältester Sohn,
der Königlich E^reussische Kammerherr Leopold Gotthard
Reichsgraf von Schaffgotsch^ dem als neuen Grundherrn den
1. April 1834 von den 40 zur Stammherrschaft gehörenden
Dorf Schäften die üblichen Stipulationen geleistet wurden."
(S. 459—460.) —

Dies war und ist der Verfolg des Geschlechtes, dessen
Ahnherrn Johann Ullrich eine so überaus zutreffende Nativität
gestellt wurde.

In neuerer und neuester Zeit haben sich Forscher und
Praktiker auch der seit den ältesten chaldäischen und
ägyptischen Zeiten bis in den Beginn der Neuzeit hinein
eifrig betriebenen und dann mit Eintritt der sogenannten
exacten Naturwissenschaften und der neueren rechnenden
wie beobachtenden Astronomie plötzlich verfehmten
Astrologie wieder zugewendet, um in ihr wenigstens das
Echte und Bleibende herauszufinden. Auch die Bibel redet
im Buch der Richter 5. Kapitel Vers 20 ein deutliches Wort
für dieselbe, wenn es heisst: — „Die Könige kamen und
stritten, da stritten die Könige der Oananiter zu Tbaanach,
am Wasser Megiddo; aber sie brachten keinen Gewinn
davon. Vom Himmel ward wider sie gestritten: — die
Sterne in ihren Läufften stritten wider Sissera." — Wenn
wir aus der Astronomie der Neuzeit wissen, dass der sich
um uns bewegende Sternenhimmel mit unserer in ihm sich
bewegenden Erde und Sonne sammt deren Planeten das
vollkommenste Uhrwerk der Zeit repräsentirt, dem kein
noch so kunstvoll nachgeahmter Zeitmesser gleichzukommen
vermag, so wird dieses alle Welten bewegende Maass doch
wohl auch das Maass für das Leben und die Geschicke
der einzelnen auf diesen Welten lebenden Wesen sein. Das
ist und bleibt eine unumstössliche Grundwahrheit. Und es
kann somit durchaus nicht gleichgiltig sein, unter welcher Ge-
stirnsteliung oder Constellation wir geboren sind und weiter
leben, ebenso wenig wie der Standort einer Blume in Feld,
Wiese oder Wald gegenüber der Sonne in Bezug auf ihre
Entwicklung gleichgiltig ist. Es handelt sich nun darum,
die Gesetze zu finden, nach denen die verschiedene Stellung
des 3G0 Grade umfassenden Stern-Thierkreises zur Geburtsstunde
wie zu anderen wichtigen Zeiten gewissen Einfluss
übt. Den nächsten übt sicher der Mond, besonders auf das
ganze weibliche oder gebärende Geschlecht, so dass er von
jeher das am meisten berücksichtigte Gestirn war, und
trotzdem haben unsere neueren Astronomen nicht mehr an


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0572