Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 591
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0599
Kurze Notizen.

591

über „Das Ehrenwort für spiritistische Thatsaehen", — „die
Psychologische Gesellschaft in Düsseldorf", — „Der Betrug
im Spiritismus", — „Erlaubte und unerlaubte Experimente
des Dr. Ewers", — „Die Täuschungen", — „Das Ehrenwort
im Spiritismus und das des Dr. Ewers", — „Ausschluss des
Verfassers aus der Gesellschaft und Anzeige beim Präsidenten",

— „Ehrenwortbruch und Täuschung vor dem Landgerichts-
Präsidenten",— „Anzeige beim Ehrenrath, Nichtanerkennung
seiner 'Entscheidung1 und sittliches Kecht", — „Ehrengerichtliche
Untersuchungen, landgerichtliches Urtheil und sittliches
Hecht", — „Weitere Duellforderungen und Beleidigungen",

— „Duell, Beleidigung, Standesehre und sittliche Ehre", —

— „Eid, Meineid, staatsanwaltschaftliche Urtheile und
richterliche Verantwortlichkeit", — „Neue Anklage, Ablehnung
des Wiederaufnahmeverfahrens und Reform des
Rechts", — „Der Spiritualismus als Grundlage des sittlichen
Rechts und als rettende Weltanschauung", — „Schlusswort
und Aufruf an alle Edelgesinnten." — Der Anhang giebt
noch auf 64 Seiten Protokolle, Schriftstücke, Briefe, Anträge,
Notizen zu Anträgen, den Wortlaut der ehrengerichtlichen
Verurtheilung des v. Erhardt und verschiedenes Andere. —
Wir schlie8sen diese Anzeige mit seinem auf S. 398 begründeten
Schluszsatze: — „Man schaffe und fördere wahrhaft
sittliches Streben und Wollen und wahrhaft sittliche
Thatkraft in die Reihen Derer, die geistig führend sind!
Bei Gott, das ist die erste und höchste Aufgabe aller Derjenigen
, die regieren und führen und Andere verurtheilen
wollen!!" — Und auf S. 401: — „Indem aber der Spiritismus
zum Geistigen zurückführt, führt er auch zur Religion
zurück, jedoch in rein sittlicher Auffassung. Er wird das
Christenthum erhöhen, indem dasselbe einst nicht mehr auf
die Formen und Dogmen, sondern nur noch auf das sittliche
Handeln, die sittliche Entwickelung Gewicht legen und
Formen nur als Anregungen, als Suggestionen aus ästhetischen
Gründen bestehen lassen wird, und bestehen zu lassen ein
Recht hat, so lange es Menschen giebt, deren Empfinden
durch äussere Eindrücke und Einflüsse angeregt zu werden
vermögen." —

Bibliographie- Nachweis

nach dem chronologischen Eingang der Bücher.

(Fortsetzung von S. 528.)

Brown, John, the Medium of the Rockies: — „Mediumistic Ex«
periences." (San Francisco, Cal.: Offlee of the Philosophical
Journal, 1897.) 192 pp. 8°. Price: Fifty Cents.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0599