Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 593
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0601
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XXIV. Jhrg. Monat JVovember 1897.

L Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Im Kampfe mit einem Gespenst

Ein Spukerlebniss des Grafen Alexander Fredro,*) übersetzt
von Victor R. Ijaiig* in Lemberg,

Im Feldzuge des Jahres 1813, am Vorabende der
Schlacht bei Hanau, wurde ich mit einem Befehl an den
General Bertrand, welcher die Nachhut kommandirte, gesendet
, begegnete unterwegs Abtheilungen unseres Heeres,
bin beinahe zu den feindlichen Tirailleurs vorgedrungen,
fand aber den General Bertrand nicht, so dass mir nichts
anderes übrig blieb, als auf demselben Wege, den ich
gekommen war, zurückzukehren. Dämmerung trat schon ein,
als ich das letzte von unseren Truppen besetzte Dorf verliess
und mich vier sogenannten Marodeuren ansch'oss. Einer
von ihnen war Ulaner, hiess Swiderski und erkannte mich
sogleich, da wir früher in demselben Regiment gedient
hatten; ferner waren dabei zwei französische Kürassiere auf
kleinen, wohl kosakischen Mähren, endlich ein Artillerist,
Elsässer von Geburt, mit verbundenem Kopf und vollgestopften
Quersäcken auf einem lahmen Pferde. In
ähnlichen Lagen ist die Gesellschaft immer angenehm, man
hält sich gern an einander; es entwickelte sich also bald
unter uns ein Gespräch, und wir bildeten sozusagen eine
geschlossene Abtheilung. Es war Ende October, eine finstere

•) In Nr. 4 der „Litterarischen Revue" (Krakau) v. 25. Februar
1897 veröffentlicht Dr. H. Biegeleisen nach handschriftlichen Aufzeichnungen
des Verfassers die hier mitgetheilte grausige Spukgeschichte
aus den Jugendjahren des berühmten „polnischen Molüre11 (geb. 1798,
gest. 1876 in Lemberg), als er, zwanzig Jahre alt, im Range eines
Generalstabs-Kapitäns unter Napoleon focht.

Psyohlsehe Studien. November 1897. 38


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0601