Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 8
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0012
8 Psychische Studien. XXXVI Jahrg, 1. Heft. (Januar 1909,)

für die Propaganda.* Hoffen wir, daß Mr. Miller sich
diesem Rate nicht verschließt. Die Worte C. de Vesme's
werden, wie ich schon gesagt habe, großen Eindruck in aller
Welt machen, umsomehr, als Mr. de Vesme bekanntlich ein
sehr ernster und erfahrener Forscher auf dem Gebiete des
Okkultismus ist und durchaus nicht als halsstarriger Skeptiker
angesehen werden kann. Sagt er doch selbst am
Schlüsse seiner Betrachtungen, daß er im allgemeinen absolut
von der Wirklichkeit medianimer Phänomene überzeugt
ist. ?t{ft4 .ff}£ ' , *£*%< *Vt,

----1^4-----«

Die Photographie des Unsichtbaren.

Von Josef Peter, Oberst a. B. (München).

Seit dem Preisausschreiben E. Vauchez's für Erzielung
eines Verfahrens zur Photographie des Unsichtbaren hat die
okkultistische Forschung in erhöhtem Maße ihre Aufmerksamkeit
diesem Zweige der spiritistischen Phänomenologie
zugewandt. Die Transszendentalphotographie, d. h. die auf
photographischem Wege erhaltenen Bilder von Personen
oder Gegenständen, welche dem menschlichen Auge u n -
sichtbar auf der empfindlicheren photographischen
Platte erscheinen, ist ein im Okkultismus seit den Tagen
der Daguerreotypie bekanntes Phänomen. Insbesondere ist
Amerika und England der Boden gewesen, auf welchem
diese Erscheinung, dort aprioristisch „Spirit-Photographie*
genannt, zuerst Wurzel gefaßt hat. Anfangs erschienen nur
fluidale wolkige Gebilde auf den Platten usw., allein mit
Verbesserung des photographischen Verfahrens wurden die
Bilder deutlicher. So erhielt der bekannte New - Yorker
Amateurphotograph Mumler 1861 Spiritbilder, welche das
größte Aufsehen erregitenT Mr. William Black, der berühmteste
Photograph von Boston, bot Mumler 50 Dollars,
wenn dieser in Black's Gegenwart operiere und dabei ein
Bild erhielte. Mumler nahm an und es erschien auf der
Platte das Bild eines jungen Mannes, welcher sich auf die
Schulter Black's lehnte! Auch vielen' andern Berufsphotographen
gestattete Mumler die sorgfältigste Überwachung
der Vorbereitungen und der Erzeugung seiner photographischen
Aufnahmen — immer mit demselben wunderbaren
Erfolge. Schließlich kam er vor die Tribunale, wurde aber
freigesprochen. Bei diesem Prozesse erschien untei andern
Samuel K. Fanschaw als Sachverständiger. Derselbe war
einer der besten Miniaturmaler New-Yorks und verfügte
über eingehende Kenntnisse in der photographischen Kunst.

X." -5,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0012