Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 173
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0177
Maier: Zur Abwehr.

178

artikels" „gegen solclieu Unfug, da uns die Tagespresse zur
Verbreitung der Forschungsresultate berufener Vertreter
des Okkultismus nach wie vor verschlossen bleibt, obwohl
nichtsdestoweniger von ihr die Auswüchse der Bewegung
gewissenhaft registriert werden." Ebenso hat Herr Rahn,
den jetzt Herr Dr. E. Müller als Muster eines richtigen
Schriftleiters mir gegenüber ausspielt, im gleichen Jahrgang
S. 362 j 3 einen Spottartikel über „Zwei neue Klopfgeister
des Herrn Dr. Egbert Müller" kaltblütig zum Abdruck gebracht
und sogar die hochkomisch wirkenden Abbildungen
dieser bremsenartigen Kobolde beigegeben, die allerdings
auf jeden unbefangenen Sachkenner, zumal auf den erfahrenen
Psychiater, den Eindruck machen müssen, daß sie
nur der Phantasie eines Narren entsprungen sein können!

Die Redaktion der „übersinnl. Welt" bemerkte damals
am Schluß wörtlich: „Aus Achtung vor den Mitgliedern der
.,Psycheu enthalten wir uns jeder Kritik des vorstehend
geschilderten Vortrags. Wir vermögen jedoch kaum zu
glauben, daß sie einer derartigen fragwürdigen Propaganda
für den Okkultismus noch Beifall geklatscht haben sollen."
Und dieselbe Redaktion öffnet nun ihre Spalten einer Verruf
Verklärung, die es mir /um Verbrechen anrechnet, einen
derartigen „von Kritiklosigkeit und Verlogenheit strotzenden
Schmähartikel aus den Tagesblättern" in meine Zeitschrift
übernommen zu haben, womit ich mich „auch gegen
die spiritistische Bewegung aufs schwerste vergangen" haben
-oli. Was habe ich denn eigentlich verbrochen? Ich bin
auch den Berliner Spiritisten und speziell der Loge „Psyche"
stetb. soweit sie selbst mir eine Kundgebung zukommen
ließ, mit Abdruck ihrer Einladungen und der Berichte über
ihre Veranstaltungen freiwillig gerne und sofort entgegengekommen
. Nachdem dann zuletzt die Kunde von
dem „neuentdeckten, wunderbar kräftigen Medium Elipaula"
— offenbar von eben jener Seite selbst — in die Tagesblätter
lanziert worden war, habe ich der Bekanntgabe
meinerseits den schon oft wiederholten Wunsch einer strengen
Prüfung durch sachkundige Beurteiler beigefügt.

Als dann aber diesem doch gewiß gerechtfertigten Verlangen
nicht entsprochen Avurde und der bewnßte, scheinbar
von Teilnehmern an einer Versuchssitzung verfaßte
Artikel durch die Tagespresse ging, habe ich Herrn Dr. E.
Müller zunächst nahegelegt, die dort gegen ihn erhobenen
Beschuldigungen in den betreffenden Blättern selbst auf
Grund des Preßgesetzes sachlich zu berichtigen und beigesetzt
, daß ich ihm durch Abdruck jener A_nkl asre in den
„P^vch. Stud." die doch für ihn selbst wünschenswerte Ge-

*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0177