Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 250
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0254
250 Psychische Studien. XXXVI. Jahrg. 4. Heft. (April 1909.)

La Force psychique, P Agent magn^tique et les Instruments servant
ä les mesurer, par le Docteur Bonnaym<§. Avec Prgface de H.
Durville et figures dans le texte. 2. Edition. In -18 de 220
pages, reite. Prix: 3 frcs., ä la librairie du Magn^tisme, 23, rue
Saint Merri, Paris.

Seit längeren Jahren schon hat Dr. ßonnaym£ die Äußerungen
der psychischen Kraft in ihren verschiedenen Formen studiert und
sich mit den Instrumenten, welche zur Messung derselben dienen,
wohl vertraut gemacht. Eine Broschüre, welche er im verflossenen
Jahre über die physikalische Wirksamkeit dieser rätselhaften Kraft
geschrieben hat, war rasch vergriffen und so machte sich denn eine
Neuausgabe notwendig, die nunmehr nach erfahrener Erweiterung
als das obige stattliche Bändchen vor uns liegt. Zuerst erklärt der
Verf., was man unter psychischer Kraft versteht, und er- weist nach,
«laß diese Energieform, dieses magnetische Agen3, zu allen Zeiten
bekannt gewesen ist. Alsdann bespricht er eingehend die Instrumente
, welche zur Messung dieser Kraft, bezw. zum Nachweise ihrer
Wirksamkeit dienen. So behandelt er ganz besonders das Dynamo-
skop und das Bioskop de» Dr. Collongues, die Apparate von Lafontaine
und Boirac, das Magnetometer des Abb6 Fortin, das Galvanometer von
de Puyfontaine, die Instrumente von Crookes, den Baraduc'schen Bio-
raeter, das Sthenometer von Joire, das Thore'sche Pendel und den
Moteur a fluide des Grafen de Tromelin. Manche von diesen
Instrumenten sind zu kompliziert, zu empfindlich und zu teuer, als
daß sie Aussicht hätten, sich allgemein zu verbreiten, so das Galvanometer
von de Puyfontaine. Andere dagegen kann man selber herstellen
und zwar ganz leicht, so daß sie fast nichts kosten, wie das
Pendel von Thore. Noch leichter sind die Motore des Grafen
de Tromelin zu konstruieren. Letztere kosten in der Tat so gut wie
nichts, da mehrere von ihnen aus einem kleinen gefalteten oder umgebogenen
Stückchen Papier bestehen, welches man auf einer Nadelspitze
ins Gleichgewicht bringt. Die letztgenannten Apparate,
welche ganz besonders das magnetische Agens zur Erscheinung zu
bringen bestimmt sind, werden mit Erfolg von Forschern und Gelehrten
angewandt, um von Grund aus die mechanische Aktion
dieser Energieform zu studieren, noch mehr aber von Dilettanten,
von Neugierigen, welche den mehr Erfahrenen die wissenschaftliche
Bearbeitung derartiger Experimente überlassen. Immerhin aber ist
es für jedermann interessant, zu sehen, wie ein auf einer Spitze im
Gleichgewicht gehaltenes Fetzchen Papier unter dem Einfluß der
vorgehaltenen Hand sich mehr oder weniger rasch in einer bebestimmten
Weise herumdreht. — Der Druck des Werkchens ist
gut, auch der Einband recht praktisch, nur das Papier mäßig.

Freudenberg - Brüssel.
La haute Magie. Von Pierre Piob. Klein 8°. 282 S. Verlag von
H. Daragon, Paris, 1907, 30 rue Duperrö. Preis 2.50 frcs.

Ein Formelbuch, kein Handbuch will der Verf. schreiben, wie
er in einer sehr geschickten Einleitung, in welcher er sich auf
Berthelot, Bertrand, Eliphas L6vy, Max Müller, le Bon, Baraduc,
ßarlet, Papus, Migauld, Vair und du Prel beruft, ausführt. Der
Verf. hat, das muß man gestehen, umfassende Studien auf dem betreffenden
Gebiete gemacht, und alles, was ihm irgendwie beachtenswert
erschienen ist, in dem handlichen Bande zusammengestelJt.
Wohl hat er über alle diese Dinge seine eigene Meinung, damit
aber hält er einstweilen zurück; er will nur die Früchte seiner
mühsamen Forscherarbeit andern zugute kommen lassen, welche unendliche
Zeit und Mühe auf das Sammeln der vielen Einzelnheiten


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0254