Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 295
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0299
Peter: Schallende Tritte an der Grenze einer andern Welt. 295

Wir vergessen seit einiger Zeit, was „ der fliegende
Fisch" der Vergangenheit war. Wir können es kaum
glauben, daß nahezu nach einem halben Jahrhundert nach ]
Harvey's glänzender Entdeckung*) die Pariser medizinische
Akademie auf jene hörte, welche jene Erfindung zu den
Unmöglichkeiten zählte. Wir haben ziemlich vergessen,
daß bis zum Beginn des gegenwärtigen (19.) Jahrhunderts
die „alten Damen" der wissenschaftlichen Welt mit derselben
Empfindlichkeit, wie die Mutter des Matrosen alle
Behauptungen verwarfen, welche die wirkliche Existenz der
Aerolithen zu beweisen suchten. Meteorsteine und die Blutzirkulation
haben nun ihren „fischartigen* Charakter verloren
; sie sind von der Liste der Unmöglichkeiten gestrichen
und eingereiht in den Katalog der wissenschaftlichen
Wahrheiten. —

Die mesmeri.sehen Phänomene sind andererseits
ein Beispiel von UnWahrscheinlichkeiten, die noch
nicht die Prüfung passiert haben. „Als ich in Paris war,*
sagt Rogers (der Dichter) in seinen Tischgesprächen, „ging
ich zu Alexis und bat ihn, mein Haus am St. James-Platze
zu beschreiben. Auf mein Wort, wie staunte ich! Er beschrieb
ganz genau die Details der Treppe, sagte, daß in
der Nähe des Fensters im Wohnzimmer das Bild eines
Mannes in Waffen hing u. s. f. Colonel Gurwood versicherte
mir kurz vor seinem Tode, daß er von Alexis an
Einzelheiten erinnert worden war, welche ihm in Spanien
begegnet waren. Er konnte nicht begreifen, wie irgend jemand
, außer er selbst, diese Dinge wissen konnte. Dennoch
kann er an Clairvoyance nicht glauben, — »weil die
Sache unmöglich ist." Nicht weil die Gelegenheiten
zur Beobachtung zu wenig waren und die Experimente
hätten wiederholt werden müssen — dies wäre ein
richtiger Einwurf gewesen; nicht weil der Beweis unvollständig
war und die.Bestätigung fehlte: Rogers' Schwierigkeit
war radikaler, kein Beweis würde ihm genügt haben.
„Der Fisch kann nicht f liegen,"das Ding i st unmöglich.

- (Forts, folgt.) IOC

Skeptik und Pneumatologie.

Von Nana Weber-Bell (Grafelfing - München).

(Schluß von Seite 236.)
Nach Neujahr mußte ich meine Uterarische Tätigkeit
wieder aufnehmen. Ich hoffte in der Arbeit Trost und auf
Momente Vergessenheit finden zu können. So saß ich am

*) William Harvey entdeckte 1628 den Blutkreislauf im

P.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0299