Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 351
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0355
KJinckowstroem: Stellungnahme zu den Experimenten llitter's. 351

IL Abteilung.

Theoretisches und Kritisches.

Die Stellungnahme der Münchener
„K. Akademie der Wissenschaften"
zu den Experimenten Ritter's mit Campetti.

Mitgeteilt von Graf Carl v. Klinckowstroem -München.
(Fortsetzung und Schluß von Seite 221)

Meine Ansichten.*)

Was möchte nun erst in dieser Angelegenheit die
Wissenschaft, die Würde der Akademie, das Verdienst des
Präsidenten fordern?

Ritter selbst stellt ein schönes Beispiel auf: das Verfahren
des National - Instituts in Bezug auf das Phänomen
der Meteorsteine. Es sandte den trefflichen Biot in das
Orne-Departement, um das Faktum zu konstatieren; Biot
erstattete über das, was er gesehen und erfahren hatte, dem
Institute umständlichen Bericht. Das Institut verfügte den
Druck desselben.

Die k. Regierung hat Herrn Ritter zur Konstatierung
des Cainpetti'sehen Phänomens abgesendet: er
erstatte einen förmlichen Bericht über seine Reise; die
Akademie verfüge den Drutfk des Berichtes.

Herr Ritter hat („Siderismus", S. 16) ganz in diesem
Sinne die Bitte an die k. Regierung gestellt, daß sie ihm
erlaube, hinzureisen, um Campetti's Geschicklichkeit nach
eigenen Versuchen mit ihm zu Protokoll zu nehmen, und
wenn dieses Protokoll den eingegangenen Berichten gemäß
ausfiele, Campetti nach München zu nehmen. Er lege
nun dieses Protokoll vor; er erzähle die mit Campetti
zu Riva vorgenommenen Versuche und deren Erfolge, —
das was er bereits am 6. Dez. (1806) rein gesehen hatte;**)
die Akademie verfüge den Druck dieses Reiseberichtes,
dieses Protokolls, und wenn man will, auch der drei bei
den Akten liegenden, soeben ausgezogenen Aufsätze („Sideris-
mustt), aber in einer Gestalt, in der sie ihrer würdig sein
werden, sohin mit Weglassung aller jener Stellen, welchen
in Vorträgen an eine Akademie, an eine Klasse, an eine
Kommission derselben, — selbst in jenen an ein gelehrtes und
gesittetes Publikum, sobald die Akademie die Anrede an dasselbe
verfügt, — durchaus kein Platz gestattet werden darf.

*) Sc. des Frh. v. Moll.

**) Das hätte Kitter in der Tat tur sollen. In dieser Sache war
es durchaus nötig, mit hrutalen Tatsachen zu kommen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0355