Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 430
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0434
430 Psychische Studien. XXXVI. Jahrgang. 7. Heft (Juli 1909.

Eine solche vielfach beobachtete Tatsache ist es zum
Beispiel, daß jemand, der sich zu einer bestimmten Stunde
aufzuwachen vorgenommen hat, auch zu dieser Stunde wirklich
aufwacht, ja auch dann aufwacht, wenn man ohne sein
Wissen seine Uhr einige Stunden vorgestellt hat. Wer ist
es, der hier, im Schlafe, auf dem Zifferblatt der Uhr die
betreffende Stunde abliest ? — Tatsachen sind auch viele gut
beglaubigte, sogenannte mediumistische Erscheinungen, d. h.
Handlungen von „ Medientt oder „ SomnambulenÄ, Personen,
die in einen künstlichen Schlaf- oder Traumzustand versenkt
werden und dann, beeinflußt von einem Magnetiseur
oder Hypnotiseur, Dinge vollführen, die ihnen im wachen
Zustande nicht möglich sind. Solche merkwürdige, sich
unter sorgfältigster Kontrolle vollziehenden Tatsachen zu
beobachten, waren wir vorgestern Nachmittag in einer
Privat-S^ance im Olympia-Theater in der Lage, wo demnächst
ein interessantes Musik - Medium, Miss Nydia, auftreten
wird. Bei der Skepsis, die im allgemeinen solchen
Produktionen entgegengebracht wird, und bei dem „Schwindel
", auf dem oft solche Vorführungen beruhen, ist es für
eine Zeitungsredaktion, die auch nur etwas auf Wahrheitsliebe
und Selbstachtung hält, selbstverständlich, daß sie
nicht den Besuch einer solchen „rnediumistisehen* Vorstellung
besonders empfehlen würde, wenn sie nicht selbst
alle in Betracht kommenden Umstände genau kontrolliert
hätte und mit gutem Gewissen sagen könnte, daß in dem
vorliegenden Fall keinerlei Charlatanerie und keinerlei
Taschenspielerkunststücke im Spiele sind, sondern bei Miss
Nydia Phänomene zu beobachten sind, die von der Wissenschaft
älterer Zeit als die rätselhaften Funktionen der
Ganglienseele bezeichnet wurden.

Der Vorgang, der sich in Gegenwart von Journalisten,
mehreren Musikkünstlern, einem Arzt und anderen geladenen
Gästen abspielte, vollzog sich wie folgt: Der Hypnotiseur
Herr Sampson erklärte in kurzen Worten den Anwesenden
, daß Miss Nydia in hypnotisiertem Zustande imstande
sei, jedes vom Publikum gewünschte Musikstück
mit fest verbundenen Augen vom Blatt zu spielen. Die
Anwesenden bezeichneten darauf aus einer Reihe von
Musikstücken, deren Titel auf einem Verzeichnis gedruckt
war, mehrere Stücke, die Miss Nydia vortragen sollte.

Psyche des Gangliensystems als Quelle der m e -
di umistis chen und verwandten Erscheinungen",
Verlag von Paul Zillmann in Groß-Lichterfelde (Preis 50 Pf ), worin
diese Anschauungen Schuberts und BeiPs weiter verwertet sind.

Albert Kniepf.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0434