Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 618
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0622
618 Psych. Studien. XXXVI. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1909.)

Popularisierung der Astrologie. Das Studium der Astrologie
ist im allgemeinen schwierig, wenn es ohne gründliche
Anleitung geschieht, und da soll der „Kosmos" —
laut Beschluß der letzten Generalversammlung im Juli d. J.
— seine besondere Kraft zeigen. Gerade auf diesem Gebiete
ist der Zusammenschluß der Gleichstrebenden sehr
«lötig. Der „Kosmos" bietet jetzt seinen Mitgliedern eine
monatliche Zeitschrift, eine Belehrungs-Korrespondenz, persönliche
Auskünfte in allen astrologischen Angelegenheiten
und eine entsprechend ausgewählte Bibliothek. Jeder, der
zum Studium der Astrologie Neigung fühlt, wende sich
deshalb an den Verein, der den steinigen Weg, der er
früher war, bedeutend geebnet hat, zum mindesten durch
entsprechenden individuellen Rat und gelegentliche Hilfe
jedem es ermöglichen kann, das ihm angemessene Blaß der
Erkenntnis mühelos zu erreichen Der Verein geht dabei
von der Uberzeugung aus, daß trotz der größten sogen.
Wissenschaftlichkeit, die zum Studium der Astrologie gehört
, ein greifbares Resultat erst dann recht zu beweisen
ist, wenn neben diesem Wissenschaftlichen und dem Fachkennen
noch der „psychologische Faktor" hinzukommt
oder richtiger die individuelle Auffassung,
welche zum Teil durch enorme Facherfahrung, zum Teil
auch durch das psychologische Vertiefen in den Gegenstand
erworben wird. Zu den Astrologen letzterer Klasse
eignen sich besonders Medien, Psychometer und sensitive
Personen, und es müßte gerade solchen Personen eine
größere Möglichkeit geboten werden, ihre Kenntnisse resp.
Fähigkeiten in guter Weise zu verwerten. Der „Kosmos"
hofft durch seine größere Bereitwilligkeit, in das Studium
der Astrologie einzuführen, gerade solche Elemente für
sich zu gewinnen. Die alten Astrologen waren übrigens
ja Universalisten, psychisch in den okkulten Wissenschaften
gut erfahren. Zu weiterer Auskunft erklärt sich bereit der
Vorsitzende des Vereins „Kosmos": G. Reinhardt,
Spezialarzt für psvchophysikalische Heilmethode, Bremen,
Am Wall 194.

d) Geisterspuk in einem englischen
Schloß. Daß die Seeschlangensaison noch nicht vorüber
ist, scheint aus einer „wahren" Geistergeschichte hervorzugehen
, die der „Daily Mail" berichtet wird. Ihre Gewährsleute
sind das frühere Parlamentsmitglied, der Baronet Sir
George Sit well und dessen Gattin Lady Sitwell. Sir George
ist ein bekannter Sportsmann und Antiquitätensammler, der
sich außerdem im Jahre 1880 dadurch einen Namen machte,
daß er bei einer spiritistischen Sitzung im Hauptquartier


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0622