Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 632
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0636
632 Psych. Studien. XXXVI. Jahrg. 11. Heft. (November 1909.)

erkennt jene, welche sie in der Entdoppelung gesehen hat,
vollkommen wieder; „aber," sagt sie, „es ist sonderbar, vorhin
sah ich nur ein Zimmer und jetzt sehe ich mehrere,
die durch Scheidewände getrennt sind." „Diese einfache
Angabe, sagt Mr. Girod, durch eine Person, welche in
wissenschaftlicher Beziehung über die Phänomene nichts
weiß, genügt allein, um zu beweisen, daß sicher ein Unterschied
zwischen der somnambulen Vision und dem Sehen
einer entdoppelten Person besteht.44 —

Aus der Summe seiner Erfahrungen zieht Mr. Girod
folgende Schlüsse: „1) Der Doppelgänger einer Person kann
sich unmittelbar an einen sehr entfernten Ort begeben.
2) Er kann in großen Entfernungen von einer anderen
Person, welche darauf nicht vorbereitet, aber entdoppelt ist
oder nur in somnambulem Zustand sich befindet, wahrgenommen
werden. 3) Ein Satz oder eine Wendung,
welche von einer entdoppelten Person gesprochen wurde,
kann von einer anderen ebenfalls entdoppeiten Person verstanden
und wiederholt werden. 4) Ein in einem bestimmten
Moment von einer entdoppelten Person ausgesprochener
Satz kann gänzlich von einer anderen noch
nach mehreren Tagen wiedergefunden werden, t „Beständigkeit
der Clich^s.44) *) 5) Die somnambule Vision unterscheidet
sich in gewissen sehr charakteristischen Punkten
von dem Sehen einer entdoppelten Person/ —

So weit Girod. Man sieht, die Versuche sind sehr
lehrreich, wenn ich auch nicht zweifle, daß manche Punkte
noch mehr exakter Beweise bedürfen.

Der Äther, das Medium des sublitninalen

Selbstes.

Von Henry A. Fortherby.
Übersetzt von Alois Kaindl (Linz a. D.).
(Öchluß von Seite 577.)

Jene Sitzung, bei welcher ich gegenwärtig war, wurde
von einem wohlbekannten Medium, Mr. Cecil Husk,**)
gegeben. Vor der Sitzung wurde ich höflichst eingeladen,
das Zimmer zu untersuchen, was ich auch mit größter Sorgfalt
tat, sodaß ich mich verbürgen kann, daß es ein ein-

*) Das heiüt hier: Beständigkeit der „Gedankenformen4 (Typen)
im Sinne der Theosophen! P.

**) Diesem blinde, nun 60 jährige berühmteste Londoner Medium
gilt in spiritisti.-chen Kreisen als unentlarvt und unbedingt zuverlässig
. — .Red,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0636