Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 673
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0677
Spiritismus und Luftschiffahrt.

673

lieh eine unerklärliche Havarie. Der „Matin" brachte über
diese sonderbare Tatsache des Motordefekts noch das
Zeugnis des Herrn Bolotow selbst, der dem besagten
Journal folgendes telegraphierte: „Samstag, 18. er., tele-
phonierte mir Mr. Stead vormittags, er teile mir mit, daß
der verstorbene Aviatiker Lefevre ihm in seinem Büro
in Mowbray - House mittels Hellsehens in einer
Kundgebung angekündigt habe, daß meinem Dreiflächenflieger
(triplano) beim ersten Flugversuch ein Unfall am
Motor zustoßen werde. Am Vormittag des folgenden Tags
erhielt ich von Mr. Stead einen Brief, worin er mir noch
alle besonderen Ergänzungen lieferte. Am selben Tag
reiste ich nach Mourmelon ab. Während der Heise erneuerte
Mr. Stead, der mich begleitete, seine Erklärungen
und bestand energisch auf der Notwendigkeit, hinsichtlich
des Motors alle möglichen Vorsichtsmaßregeln zu ergreifen.
Immer wieder, auch in Mourmelon, wiederholte mir Mr.
Stead, dessen Unruhe beständig zunahm: „Achten Sie auf
den Motor; er wird nicht funktionieren/* Ich konnte von
meiner Flugmaschme viele kleine Verdrießlichkeiten erwarten
, wie das während der Proben mit neuen Apparaten
immer vorkommt, aber sicher machte ich mich auf keine
Überraschung von Seiten des Motors gefaßt, weil ich mich
zu dem regelmäßigen $ang eben dieses Motors, auf den
ich das allergrößte Vertrauen setzte, stets nur beglückwünschen
konnte. Deshalb beschloß ich trotz der Warnung
aufzusteigen. Ich ließ den Aeroplan herausbringen. Während
einer Stunde drehten meine Maschinisten die Kurbel,
wobei ihnen mein Bruder Georg, Farman und andere beistanden
. Besagter Motor, der sich sonst immer in einem
Viertel - Umlauf in Bewegung setzte, gab nur einige Male
einen Knall von sich, ohne in Gang zu kommen. Schließlich
entschloß er sich doch, lief aber während etwa 20 Umdrehungen
in umgekehrter Richtung. Dann stieß die
weggeschleuderte Kurbel gegen das Auslaufrohr und
zeigte sich an ihrer Haltstelle stark beschädigt. Die Flugversuche
mußten daher aufgegeben werden. — Ich bin
durchaus kein Spiritist. Meine Aufgabe beschränkt sich
darauf, zu konstatieren, daß die Prophezeiung des Herrn
Stead so in Erfüllung gegangen ist* —

Der „Berliner Lok. -Anz." vom 29. Sept. bringt dann
unter der Spitzmarke: „Mister Stead und seine Geister*
nachfolgendes Telegramm seines Korrespondenten, dat.
Paris, 29. Sept.: „Im „Matin" sucht Mr. Stead die Angriffe*)

*) Der Pariser Ingenieur Lambert hatte in einer Zuschrift an
den „Matin* diese -Geistergeschichte* einer scharfen Kritik onter-

45


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0677