Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 678
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0682
678 Psych. Studien. XXXVI. Jahrg. 11. Heft. (November 1909.)

zurufen, da in der Nacht ihm ein Traumbild geraten habe,
mich schleunigst zurückkommen zu lassen, widrigenfalls mir
ein großes Unglück bevorstände/

d) Rätselhafte Brände. Eine fast unglaubliche
Geschichte wird laut „Berliner Tageblatt" (Nr. 501 vom
2. Okt. er. nach einem Telegramm seines Korrespondenten,
dat. London, 2. Oktober) ans Greengates in der Nähe von
Bradford mitgeteilt. In dem vor zwei Jahren erbauten,
von der begüterten Familie Mathers bewohnten Hause
fingen am vergangenen Sonnabend plötzlich, ohne daß
irgendein Feuer im Zimmer war, die Gardinen und Betttücher
des Schlafzimmers zu brennen an. Die Bradforder
Feuerwehr wurde geholt und, als die Gardinen und Fensterrouleaus
sich von selbst entzündeten, löschten die Feuerleute
das Feuer. Sie wurden aber gleich darauf in ein anderes
Zimmer gerufen, wo ebenfalls ein Feuer ausgebrochen war.
Schließlich wurde in jedem Zimmer ein Detachement
Feuerwehr gelassen, um das Mobiliar ins Freie zu schaffen.
Ein Feuerwehrmann blieb zur Bewachung zurück. Das
dauerte bis Dienstag, wo man alle Gefahr beseitigt glaubte,
und die Möbel wieder in das Zimmer brachte. Kaum
waren die Betten aber wieder an der alten Stelle aufgestellt
, als die Matratzen plötzlich wieder Feuer fingen.
Das Feuer wurde rasch gelöscht. Der Che! der Bradforder
Feuerwehr, der Leiter des dortigen Elektrizitätswerkes und
andere Sachverständige haben das Haus untersucht, und
alle gestehen, daß sie die Ursache der Feuer nicht entdeckt
haben und vor einem Rätsel stehen. *)

e) Ein deutsches Schwindelmedium. Frau
Anna Abend, die schon seit vielen Jahren in der Reichshauptstadt
starkbesuchte „spiritistische Söancen" veranstaltete,
ist samt ihrem Gatten, dem früheren Bäckerlehrling, späteren
Schuhmacher, jetzigen Heilmagnetiseur und Masseur Paul
Abend, der die Sitzungen leitete und am Ausgang freiwillige
Gaben in Empfang zu nehmen pflegte, laut „Berliner
Tageblatt" Nr. 529 vom 18. Okt. er., durch den aus dem
Prozeß Rothe bekannten Kriminalkommissar Leonhardt
am 17. (Sonntag) abends 9 Uhr auf offenbarem Betrug ertappt
und verhaftet worden. Ein Herr Eberhard
Buchner, der als Aufklärung suchender „ehrlicher Skeptiker
Ä die Sitzungen schon seit einiger Zeit besuchte, aber
bald zur Uberzeugung kam, daß „das kecke Spiel", welches
dieses von den dortigen Offenbarungsspiritisten viel-

*) S. ähnliche Fälle bei Aksakow „Vorläufer des Spiritismus",
übersetzt von Feilgenhauer.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0682