Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 708
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0712
708 Psych. Studien. XXXVL Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1909)

Das Zimmer ist in diesem Augenblicke nur von einem
Xachtlicht von bläulicher Farbe erhellt. 10 Minuten
später erklärt der Magier die Arbeit für beendigt. Man
zündet die Lichter wieder an und er zeigt uns ein Klischee
mit der sehr deutlichen Photographie der in Rede stehenden
jungen Dame und der nicht minder gelungenen der
ersten Seite des „Matin" mit dem Bilde des Monseigneur
Gieure, des „verfolgten Erzbischofs", dessen spöttisches
Lächeln ganz erstaunt scheint, in ein solches x\benteuer
verwickelt zu sein. —

Die Sitzung ist zu Ende. Viel zu früh für alle Teilnehmer
; denn bei Befragung der Familienmitglieder des
Hauses erfahre ich, daß Herr von Sarak noch erstaunlichere
Dinge vollbringt, daß er bemerkenswerte Seebilder
vorführt und Dominopartien mit verbundenen Augen gewinnt
, daß er aus Goldfischeiern nach Gefallen die jungen
Fischlein ausschlüpfen läßt, daß er imstande ist, sich in die
Luft zu erheben und sich an das andere Ende des Zimmers
zu versetzen, indem er über die Köpfe der Eingeladenen
hinwegschwebt. Aber ich will nur von dem reden, was ich
gesehen habe, indem ich demütig meine Unkenntnis des
Gegenstandes eingestehe. Das erste Experiment, das mit
dem Getreide, wurde zwischen meinen eigenen Händen ausgeführt
, im vollen Licht, unter der Kontrolle von 40 Personen
, welche bereit sind, es zu bezeugen. Die andern Experimente
trugen sich gleichfalls unter strenger Überwachung
zu, wie ich soeben die Ehre hatte zu erklären/---

IL Abteilung.

Theoretisches und Kritisches.

Beitrag zum Ursprung und Zweck des

Phantoms*

Von Nicetas Krziwan.*)

I.

Es ist bedauerlich, daß gerade in wissenschaftlichen
Kreisen die unüberwindliche Abneigung angetroffen wird,
sich mit den okkulten Tatsachen zu befassen; aber es ist
schließlich auch erklärlich. Der Okkultismus wird so lange eine

*) Der sehr geehrte Herr Verf. schreibt uns hierzu, dat. Panta
Arenas, Magallanes, Chile, 2. VIII. 09 u. a.: „Gestatten Sie, daß ich
bei dieser Gelegenheit Ihnen meinen wärmsten Dank sage für die
vorzüglichen Dienste, welche Ihre Zeitschrift dem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0712