Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 167
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0171
Zur Psychologie der Ameisen.

167

beiden nächsten Gelenke dienen den Ernährersinnen, um
die Eier, Larven und Nymphen wiederzuerkennen, die sie
aufzuziehen und zu beschützen haben. Dann folgen die
Gelenke, in denen sich der Sinn für die Verteidigung befindet
. Durch sie wird die Ameise über die feindlichen
Absichten unterrichtet, die etwa eine fremde Ameise gegen
sie vorhat. Der Fühler offenbart ihr mit großer Sicherheit
die Stellungen der Feindin, aus denen sie augenblicklich
die Art ihres Angriffs wittert. Werden diese Gelenke entfernt
, so lebt die Ameise trotz ihrer heftigen Abneigung
gegen jede Fremde mit einer solchen ruhig in demselben
Nest.

Die Gelenke, die der Basis des Fühlers zunächst
liegen, haben keine bestimmten Funktionen, sondern
dienen dazu, um die Verbindung der verschiedenen
spezialisierten Gelenke untereinander herzustellen. Die
Ameise kann mit einem einzigen Fühler sich orientieren
, wenn der andere zerstört worden ist, aber der
Verlust beider Fühler oder aller ihrer funktionellen Gelenke
liefert das Inaekt völliger Hilflosigkeit und dem
sicheren Untergange aus. Miß Fields hat festgestellt,
daß dieses Unglück sich fast niemals bei einer Ameise
vorfindet; die Tiere wissen, daß in diesen Organen ihre
ganze Stärke liegt und hijten sie sorgsam.

Kurze Notizen.

a) Nachruf. Am 3. Januar er. ist, wie den Lesern
schon im vor. Heft, K. Not. h) zur Kenntnis gebracht
wurde, in seinem Wohnsitze zu Berlin der Obermeister und
Alt- und Ehrenmeister der Loge „Psyche zur Wahrheit%
der Großmeister des A. O. M. M„ Carl Schönherr nach
längerer Krankheit verstorben. Uber 20 Jahre hat er dem
Verein, der späteren Loge „ Psyche % als Mitglied angehört,
und während dieser langen Zeit ist er mit geringen Unterbrechungen
Obermeister (Vorsitzender) gewesen. Aus dem
Unteroffizierstande hervorgegangen, war Carl Schönherr
etwa 25 Jahre lang im Reichsdienst beschäftigt und hat
die von ihm seit den achtziger Jahre innegehabte Stellung
als expedierender Sekretär und Kalkulator des Reichspatentamts
bis zu seinem Tode bekleidet. In jeder Hinsicht
Autodidakt, verschaffte er sich in regstem Fleiß eine
eingehende Kenntnis der okkultistischen Literatur, und als
eifriger Experimentator nahm er unter den Okkultisten


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0171