Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 186
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0190
186 Psychische Studien. XXXVII. Jahrg. 4. Heft. (April 1910.)

Mr. Mac-Nab teilt diese Erscheinungen in zwei Klassen:
die einen sind ein wenig gelb und zeigen einen phosphoreszierenden
Rauch, dabei aber charakteristische Unterschiede
von dem Leuchten des Phosphors. Die anderen sind weiß,
ohne Rauch und haben scharfen Umriß. Es ist unmöglich,
diese Lichter unter den Bedingungen, wie sie Mac-Nab gesehen
hat, nachzuahmen, denn sie erscheinen gleichzeitig in
großer Zahl, weit entfernt von einander, ändern die Form
und kommen bis auf wenige Zentimeter an den Teilnehmer
heran. Die Formen, welche Mac - Nab ganz deutlich gesehen
hat, waren ein leuchtendes Auge, die Hälfte
eines Gesichtes und leuchtende Finger. Der
Beobachter hat auch festgestellt, daß diese Lichter dazu
dienen, die sich in der Dunkelheit materialisierenden Gestalten
sichtbar zu machen.

„Eines Abends, sagt er, sah ich vor mir außerhalb des
Bereichs des Mediums zwei Finger, einen Zeigefinger und
einen Daumen, welche einen leuchtenden Körper hielten."
Er erhielt Abdrücke von Fingern auf photographischen
Platten mittels dieser Lichter und sogar die Linien der
Hand waren deutlich zu sehen. Jedesmal, wenn er
ein solches Licht berührte, begegnete er
Fingern. —

Auch Sir William Crookes hat eine sehr große Anzahl
von Leucht - Phänomenen gesehen und vergebens gesucht
, sie nachzuahmen. Der berühmte Physiker unter*
scheidet vier Klassen: leuchtende Punkte, mediumistische
Lichter, leuchtende feste Körper und leuchtende Wolken.
Mehr als einmal wurde ihm ein fester leuchtender Krystall
in die Hand gelegt und zwar von einer Hand, welche
keinem der Anwesenden gehörte. Er sah wiederholt, daß
die leuchtenden Wolken sich verdichteten und
die Form einer Hand annahmen, welche kleine
Gegenstände trug.

Ebenso sind Leucht-Phänomene von Mr. Beattie, früher
Photograph in Bristol, mit seinem Medium Mr. Butland
(1872) erhalten worden. Die Beschreibung dieser interessanten
Experimente findet der geehrte Leser in den
„Psych. Studien", 1881, S. 252. Es handelt sich nach
Beattie's Ansicht um photographische Experimente, welche
von unsichtbaren Wesen kontrolliert wurden, und er
schreibt: „Ich sehe kein Entrinnen vor der spirituellen
Theorie/ Auch Aksakow beschreibt diese Bilder in
seinem Werk: „Animismus und Spiritismus/

Damiani, bekanntlich der erste, welcher sich mit
Eusapia Paladino beschäftigte, erzielte mit einem deutschen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0190